Verbands-Presseticker
(Berlin/Hannover) - Kerstin Griese, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, hat diese Woche das Bruno-Valentin-Institut des DIAKOVERE Annastifts in Hannover besucht. Auf Einladung von Pastor Uwe Mletzko, Vorsitzender des Bundesverbandes evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) und Geschäftsführer der DIAKOVERE gGmbH, informierte sie sich in einem der bundesweit ersten Medizinischen Zentren für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) umfassend über die Arbeit der diakonischen Einrichtung.
(Berlin) - Die Bundesagentur für Arbeit hat heute ihre Zahlen für das Ausbildungsjahr 2019 vorgestellt. Dazu sagte Elke Hannack, stellvertretende DGB-Vorsitzende, am Mittwoch in Berlin:
(Berlin) - Das Bundeskabinett hat heute Eckpunkte zur Mobilfunkstrategie für den Netzausbau in Deutschland verabschiedet. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:
(Bonn) - Anlässlich des Weltvegantags ruft der Deutsche Tierschutzbund zu mehr Bewusstheit in Ernährung und Konsum auf. Der Verband zeigt sich erfreut, dass immer mehr Menschen aus dem milliardenfachen Leid in der Nutztierhaltung bereits ihre Konsequenzen ziehen und sich für ein Leben frei von tierischen Produkten entscheiden.
(München) - Der übliche Herbstaufschwung im Oktober ist dieses Mal ausgeblieben: So bewertet die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. die heute bekanntgegebenen Arbeitsmarktdaten der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit. "Die Quote ist weiterhin recht gut, aber der Abbau der Arbeitslosigkeit gerät ins Stocken", konstatiert vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt.
(Bonn/Wiesbaden) - Gisela Manderla, MdB, übernimmt die Schirmherrschaft über eine Eltern-Informationsveranstaltung der bundesweiten Ini-tiative "Klartext reden!" und unterstützt die Alkoholpräventi-on in Familien. Am 6. November 2019 findet um 19:00 Uhr ein "Klartext reden!"-Elternworkshop am Erich-Kästner-Gymnasium statt (Castroper Straße 7, 50735 Köln-Niehl). Der Elternabend unter der Leitung von Diplom-Psychologin Barbara von Arnim richtet sich an die Eltern von Schülerin-nen und Schülern der Klassenstufen 7 und 8.
(Berlin) - Deutschlandweit wurden der gesetzlichen Unfallversicherung 2018 täglich im Durchschnitt 2.600 Arbeitsunfälle gemeldet. Die Folgen tragen nicht nur die betroffenen Beschäftigten, auch für die Unternehmen sind sie beachtlich. Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit sind deshalb ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen anlässlich der Arbeitsschutzmesse A+A hin, die vom 05.11. bis 08.11. 2019 in Düsseldorf stattfindet. Die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung und ihr Verband sind in Halle 10, Stand D59, zu finden und bieten eine große Themenvielfalt.
(Berlin) - "Endlich lichten sich die Nebel im Vereinigten Königreich! Die nun noch in diesem Jahr stattfindenden Wahlen bringen hoffentlich die nötige Klarheit, um das Land aus seinem politischen Schachmatt herauszuziehen.
(Bonn) - Ein Großteil der Unternehmensberatungen in Deutschland bezeichnet seinen derzeitigen Auftragsbestand gut bis zufriedenstellend. Die Aussichten für die kommenden sechs Monate werden hingegen in der aktuellen Geschäftsklima-Befragung des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberater (BDU) für das 3. Quartal insgesamt weniger optimistisch bewertet.
(Bonn) - Unsere Mobilität wäre ohne eigene vier Räder nicht möglich, nicht ökologischer und nicht bezahlbar. Diese These von Oswald Metzger, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Ludwig-Erhard-Stiftung, ist Thema des 13. Berliner Automobildialogs des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK).