Verbands-Presseticker
(Berlin) - Nach zwei Monaten Verhandlung wurden die Urteile im Prozess um die langjährige schwere sexuelle Gewalt gegen Kinder auf einem Campingplatz in Lügde gesprochen. Das Landgericht Detmold verurteilte am Donnerstag einen der Männer zu einer Freiheitsstrafe von 13 Jahren, der andere erhielt 12 Jahre. Zudem wurde eine anschließende Sicherungsverwahrung angeordnet.
(Berlin) - Unternehmen brauchen ein Digital Mindset, eine Digitalkultur, um in einer durch die Digitalisierung geprägten Welt bestehen zu können. Zu diesem Schluss kommt der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft.
(Berlin) - Das Bundeskabinett hat heute Vorlagen zum Tierwohllabel, zur Umschichtung von Agrargeldern und Insektenschutz gebilligt. Der Vorstandsvorsitzende des Bund Ökologische Lebenswirtschaft (BÖLW), Felix Prinz zu Löwenstein, kommentiert:
(Berlin) - Verbändebündnis veröffentlicht Stellungnahme zum Jahressteuergesetz und fordert die Bundesregierung auf, den ermäßigten Steuersatz von sieben Prozent umfassend auch auf digitale Presse und Bücher sowie Datenbanken anzuwenden.
(Bonn) - Ein Monitoring zum Stand der Prävention in Einrichtungen und Organisationen in Deutschland (2015-2018) hat das Deutsche Jugendinstitut (DJI) im Auftrag des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs der Bundesregierung (UBSKM) erarbeitet.
(Frankfurt am Main) - In seiner heutigen Sitzung hat das Bundeskabinett den Aktionsplan Insektenschutz beschlossen. Der Kabinettsbeschluss sieht vor, dass der Bund ab 2020 mit einer systematischen Minderungsstrategie den Einsatz glyphosathaltiger und wirkungsgleicher Pflanzenschutzmittel durch Änderung der Anwendungsverordnung deutlich einschränkt.
(Berlin) - Die Reform der notwendigen Verteidigung (Pflichtverteidigung) aufgrund einer EU-Richtlinie weist einen erheblichen rechtsstaatlichen Rückschritt auf: Der sogenannte Verteidiger der ersten Stunde soll dem Beschuldigten anlässlich der ersten polizeilichen Vernehmung zur Seite gestellt werden, was zu begrüßen ist.
(Bad Homburg) - Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller hat die neue Liste des aktuellen Angebots der VDIK-Mitgliedsunternehmen an Elektrofahrzeugen veröffentlicht. Die Liste enthält 37 Fahrzeuge mit Elektroantrieb, die Kunden in Deutschland bestellen und kaufen können.
(Bonn) - Die Pläne von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner für ein staatliches Tierwohlkennzeichen sind heute im Kabinett. Dazu kommentiert Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes:
(Berlin) - Der Verband der deutschen Rauchtabakindustrie (VdR) verwahrt sich eindeutig gegen jeden Vertretungsanspruch des sogenannten Bundesverbandes der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) für sich und seine Produktkategorien. Er spricht dem BTVE jegliche Legitimation ab, für die mittelständischen Unternehmen der Tabakwirtschaft zu sprechen.