Verbands-Presseticker
Frankfurt am Main - Zur Wahl des neuen britischen Premierministers sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann:
(Hennef) - "Die Gebäude- und Grundstücksentwässerung und die öffentliche Kanalisation sind technisch gesehen eins. Nur wenn alle Anlagenteile zusammenwirken, kann das Gesamtsystem störungsfrei funktionieren", sagt Dipl.-Ing. Dirk Bellinghausen vom Güteschutz Grundstücksentwässerung. Allerdings fehle es bisher an einheitlichen Regelungen, zum Beispiel einer "Bundesverordnung Dichtheitsprüfung", die länderübergreifend Recht setzt.
(Wiesbaden) - Am 31. Dezember verabschiedet sich Vera Grünewald in ihren Ruhestand und Dominic Heitz (47) übernimmt zum 1. Januar 2020 die Chefredaktion des zza - zoologischen zentral anzeigers.
(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, schlägt für die zukünftigen Erstattungsregelungen für "sonstige Produkte zur Wundbehandlung" nach der neuen Verbandmittel-Definition eine Übergangszeit von drei Jahren vor.
(Berlin) - "Die Kommission 'Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung' hat zu Jahresanfang die Weiterentwicklung von KWK-Anlagen hin zu flexiblen Strom-Wärme-Systemen empfohlen", so Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). "Der aktuell in der Fernwärme genutzte Erzeugungs- und Brennstoffmix mit einer Grundlasterzeugung auf Basis von weitgehend fossiler KWK wird dieser Zielsetzung allerdings nicht gerecht."
(Bonn) - Die unsinnige Doppelprüfung von AU-Messgeräten durch Eichamt und Kalibrierlabor gehört abgeschafft. Dafür setzt sich der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) in Berlin ein.
(Berlin) - Eine Anordnung der zuständigen Bundesoberbehörde für Hersteller, zusätzliche Lagerkapazitäten für Arzneimittel bereitzustellen, würde das damit verfolgte Ziel verfehlen, Lieferengpässe zu vermeiden. Eine entsprechende Änderung des Faire-Kassenwettbewerb-Gesetzes (GKV-FKG) wird heute im Bundestag in erster Lesung beraten.
(Bonn) - Das FrischeSeminar - die Bildungsplattform des Deutschen Fruchthandelsverbandes (DFHV) hat sein Weiterbildungsangebot für die Fruchtbranche in 2020 erneut ausgebaut. Neben den "Klassikern" wie Warenkunde und Qualitätskontrolle gibt es beispielsweise zwei spezielle Seminare zu dem hochaktuellen Thema Sozialstandard im März.
(Hannover) - Mit Empörung hat der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen auf den Vorschlag der AfD reagiert, die Inklusion zu stoppen und alle bisherigen Schritte wieder zurückzuführen. "Das ist ein Schlag ins Gesicht für alle Kinder mit Behinderung. Sie haben ein Recht auf inklusive Bildung", sagt Bernhard Sackarendt, Vorsitzender des SoVD-Landesverbandes Niedersachsen.
(Berlin) - Nur in zwei Prozent der Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft liegt die strategische Verantwortung des Themas Diversity auf Ebene der Geschäftsführung. In 45 Prozent der Unternehmen findet der Dialog hierzu vor allem punktuell und auf ad-hoc Basis statt - 51 Prozent verfügen sogar über keine klaren Verantwortlichkeiten in diesem Bereich. Zu diesen Ergebnissen kommt die von PwC im Auftrag des Zentralen Immobilien Ausschusses ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, durchgeführte Studie "Diversity is good for growth".