News

Verbands-Presseticker

Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)

(Wiesbaden) - Kaninchen sind die beliebtesten Kleinsäuger in Deutschland. Insgesamt halten die Deutschen 2,7 Millionen Heim-Kaninchen. Über das Sozialverhalten der Tiere sowie die richtige Haltung und Fütterung existieren jedoch sehr unterschiedliche Meinungen. Aus diesem Grund setzte der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) das Thema "Wie man Kaninchen hält, weiß doch jeder!?" auf die Agenda seines 24. ZZF-Symposiums.

Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)

(Berlin) - Wir haben im Vorfeld des Branchentags Erneuerbare Energien Niedersachsen-Bremen, der am 27.11.2019 in Hannover stattfindet, bei Olaf Lies, dem niedersächsischen Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz nachgefragt.

Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)

(Berlin) - In rund 400 Veranstaltungen haben LandFrauen in den vergangenen sechs Monaten bundesweit über 300.000 Menschen für die Themen Demokratie, gutes Miteinander und einen lebendigen ländlichen Raum erreicht. Das Motto "LandFrauen zeigen Flagge!" der diesjährigen Aktionstage des Deutschen LandFrauenverbands (dlv) hat damit alle Rekorde gebrochen. "Wir sind absolut begeistert vom Engagement der LandFrauen vor Ort. Unsere Mitglieder haben gezeigt, wie nachdrücklich sie sich für ein offenes, tolerantes und gemeinschaftliches Leben auf dem Land einsetzen", sagt Petra Bentkämper, Präsidentin des dlv.

Reporter ohne Grenzen e.V. (RSF)

(Berlin) - Reporter ohne Grenzen fordert die Bundesregierung auf, die Bekämpfung des gewaltbereiten Rechtsextremismus nicht zum Vorwand für eine Aushöhlung des Redaktionsgeheimnisses zu nehmen. Plänen des Bundesinnenministeriums zufolge sollen deutsche Geheimdienste Medien im In- und Ausland künftig digital ausspionieren können. Nach monatelanger Blockade durch das Bundesjustizministerium ist der entsprechende Gesetzentwurf nun unter dem Eindruck des Anschlags von Halle in die Ressortabstimmung gegeben worden.

Deutsches Verkehrsforum e.V. (DVF)

(Berlin) - Bei der gestrigen Auftaktveranstaltung zum neuen DVF-Veranstaltungsformat "DVF-Quergedacht" diskutierten Wolfgang Langhoff, DVF-Präsidiumsmitglied und Vorstandsvorsitzender BP Europa SE, und Prof. Dr. Stephan Rammler, Wissenschaftlicher Direktor, IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, über die Folgen der Klimaschutzanforderungen für die Mobilität.

Deutscher Tourismusverband e.V. (DTV)

(Berlin) - Die Nominierten des Deutschen Tourismuspreises 2019 stehen fest. Fünf von 72 Bewerbungen hat eine Experten-Jury in die Endrunde gewählt. Heute startet das Online-Voting für den Publikumspreis: Bis zum 13. November können Internetnutzer unter www.deutschertourismuspreis.de für ihren Favoriten abstimmen. Die Preisträger werden am 21. November im Rahmen des Deutschen Tourismustages in Rostock gekürt. Es werden drei Jurypreise und ein Publikumspreis verliehen.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband bekräftigt seine Forderung an den Springer-Konzern, beim Unternehmensumbau auf Kündigungen zu verzichten. Der DJV hatte bereits bei Bekanntwerden der geplanten Strukturveränderungen in Deutschlands größtem Medienkonzern gefordert, betriebsbedingte Kündigungen auszuschließen. "Es gibt keinerlei Veranlassung zu sozialen Härten", mahnt DJV- Bundesvorsitzender Frank Überall.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband bekräftigt seine Forderung an den Springer-Konzern, beim Unternehmensumbau auf Kündigungen zu verzichten. Der DJV hatte bereits bei Bekanntwerden der geplanten Strukturveränderungen in Deutschlands größtem Medienkonzern gefordert, betriebsbedingte Kündigungen auszuschließen. "Es gibt keinerlei Veranlassung zu sozialen Härten", mahnt DJV- Bundesvorsitzender Frank Überall.

Deutscher Musikrat e.V. - Generalsekretariat

(Berlin) - Die drei nationalen Musikräte von Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich auf ihrer turnusmäßigen Jahrestagung in Aarau (Schweiz) auf die folgende Stellungnahme zum Rollenverständnis über die Kulturpolitik der Europäischen Union verständigt.

Verband der privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) - Büro Berlin

(Berlin) - Um die Pflege finanziell dauerhaft zu sichern, setzt sich der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) für eine generationengerechte Finanzreform ein: Ein neuer Generationenvertrag soll die Belastung der Älteren durch steigende Eigenanteile gezielt abfedern und zugleich die Jüngeren beim Aufbau einer privaten Eigenvorsorge unterstützen. So könnte der Beitragssatz zur Pflegeversicherung langfristig auf dem heutigen Niveau nahe 3 Prozent stabilisiert werden.

twitter-link