Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Der Vorstand des GWA hat die Marketingagentur und Unternehmensberatung Ruess Group als neues Mitglied aufgenommen. / Die Ruess Group wurde 1980 in Stuttgart gegründet und hat sich auf das internationale Wachstum großer Unternehmen spezialisiert.
(Berlin) - Die digitale Transformation eröffnet der deutschen Bildbranche weitreichende Potenziale, birgt aber auch große Herausforderungen. Um dieser Entwicklung proaktiv zu begegnen, organisieren sich sieben führende Berufsverbände der Bildbranche künftig im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. in dem eigens hierfür gegründeten Gremium "Initiative Bild".
(Köln) - Neuwahl wurde nach dem Ausscheiden von Dr. Ralf Bartsch notwendig / Gremium des BHB e.V. mit Torsten Kreft komplettiert
(Berlin) - Eine einfache Idee bringt großen Mehrwert für die gesamte deutsche Tourismusbranche. Am heutigen Dienstag ging der neue Förderwegweiser Tourismus des Bundeswirtschaftsministeriums unter www.foerderwegweiser-tourismus.de online.
(Berlin) - Anlässlich der Anhörung im Deutschen Bundestag zur Verordnung zu den Innovationsausschreibungen, an der der VKU gestern teilgenommen hat, sagt der stv. VKU-Hauptgeschäftsführer Michael Wübbels: "..."
(Berlin) - Die VKA und die Gewerkschaften ver.di und dbb beamtenbund und tarifunion haben die wieder aufgenommenen Tarifverhandlungen zu Sonderregelungen für kommunale Krankenhäuser (Verhandlungszusage aus der Tarifrunde 2018) heute ohne Ergebnis beendet.
(Frankfurt am Main) - In rund 11,5 Millionen deutschen Wohnzimmern, so die neuesten Zahlen vom Bundesverband des Schornsteinfeger-Handwerks, flackert während der Heizperiode ein Kaminfeuer.
(Eschborn) - Nach der erfolgreichen Durchführung der Einkaufsinitiative Westbalkan führt der BME erstmals eine Einkaufsinitiative für den nordafrikanischen Raum durch.
(Köln) - Der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und der Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie (VAA) haben die in der Branche geltenden Mindestjahresbezüge für akademisch gebildete naturwissenschaftliche und technische Angestellte neu ausgehandelt. Der entsprechende Tarifvertrag wurde am 9. Dezember 2019 in Köln abgeschlossen.
(Berlin) - "Der Profit für Menschen darf niemand mehr wert sein als das Leiden der Lämmer." Mit klaren Worten untermauert Marc Pearson seinen Einsatz für Millionen gequälter Schafe auf australischen Farmen, wo Produzenten von Merinowolle ihre Tiere ohne Betäubung verstümmeln.