Verbands-Presseticker
(Eschborn) - Digitalisierung und Energiewende verschärfen die Nachfrage nach Rohstoffen wie Seltenen Erden oder Lithium. Hinzu kommen spekulative Finanzanleger, die durch ihre Aktivitäten Preise verzerren und volatile Marktbewegungen auslösen.
(Berlin) - Der Bundesverband Factoring für den Mittelstand (BFM) ist neues assoziiertes Mitglied im Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen (BDL). Im Gegenzug wurde der BDL Verbandspartner des BFM - der Interessenvertretung für das mittelständische Factoring in Deutschland.
(Bad Homburg) - Im August wurden in Deutschland 313.700 Pkw neu zugelassen. Der Pkw-Markt hat damit sein außerordentlich starkes Vorjahresniveau annähernd gehalten. Trotz eines Arbeitstages weniger betrug der Rückgang nur 0,9 Prozent. Arbeitstäglich bereinigt ergibt sich ein leichter Zuwachs.
(Berlin) - Als Lotte blaue Flecken auf ihren Beinen entdeckt, wundert sie sich und fährt mit Mama zu Doktor Heilmann. Er schickt Lotte ins Krankenhaus. Dort erfährt sie viel über die klitzekleinen Bausteine in ihrem Körper und über die Chemo-Männchen, die wegräumen, was da nicht hingehört.
(Berlin) - Die Zahl der Firmenübernahmen im Bereich der Klein- und Mittelständischen Unternehmen steigt immer weiter an. 2018 gingen 52 Prozent der Gründungsförderungen von deutschen Bürgschaftsbanken in Unternehmensnachfolgen, nur 48 Prozent in Neugründungen.
(Berlin) - Der Einweg- und Mehrweganteil bei Getränkeverpackungen bei alkoholfreien Getränken im Haushaltskonsum bleibt 2018 stabil. Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) nimmt diese Veröffentlichung zum Anlass, maßgebliche Fakten mit Blick auf die in der Branche genutzten Getränkeverpackungen klarzustellen. Aktuell gewinnt in Deutschland bei alkoholfreien Getränken im Haushaltsverbrauch der Mehrweganteil nach Daten von GfK Consumer Panel FMCG wieder leicht (2018: 23,1 Prozent, 2017: 23,0 Prozent). Dies spiegelt sich im leicht rückläufigen Einweganteil (2018: 76,9 Prozent, 2017: 77,0 Prozent).
(Berlin) - Hamburg führt mit 948 öffentlichen Ladepunkten zwar weiterhin das Städteranking des BDEW-Ladesäulenregisters an, wird inzwischen aber dicht gefolgt von München (945 LP) und Berlin (933 LP). Mit deutlichem Abstand folgen Stuttgart (398 LP), Düsseldorf (213 LP) und Leipzig (189 LP).
(München) - Dr. Yorck Otto, Präsident UMU e.V.: "Nach Meinung vieler mittelständischer Unternehmer wäre das immer noch besser als das, was die Parteien der großen Koalition wirtschafts- und sozialpolitisch nunmehr im Wahlkampfmodus verbreiten. Nämlich ein destruktives Klima, beseelt von investitionshemmenden, unternehmervertreibenden und mittelstandsfeindlichen Ideologien. ..."
(Frankfurt am Main) - Der Verband Deutsches Reisemanagement e. V. (VDR) sieht in der Forderung nach einer zusätzlichen Steuer auf Low-Cost-Flugtickets den falschen Weg zu mehr Klimaschutz. Damit unterstützt der Geschäftsreiseverband in Teilen die Position des Flughafenverbandes ADV. Der VDR plädiert zudem für ein europaweites nachhaltiges Mobilitätskonzept, mehr Intermodalität und eine attraktivere Bahn.
(Berlin) - Ältere Menschen vereinsamen, werden depressiv, sind folglich anfälliger für Demenz und werden schließlich pflegebedürftig: Dieses einseitig defizitäre Bild vom Alter und vom Altern ist weit verbreitet. "Dabei handelt es sich weder um ein Naturgesetz noch um ein unabwendbares Schicksal", erklärt Carolin Gatzke, Vorsitzende der Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD) e.V..