Verbands-Presseticker
(Eschborn) - Der BME hat in Kooperation mit dem Springer Gabler-Verlag, Wiesbaden, das Fachbuch "Supply Management Research - Aktuelle Forschungsergebnisse 2019" veröffentlicht. Die Publikation ist der zwölfte Band aus der vom BME herausgegebenen Buchreihe "Advanced Studies in Supply Management" und beinhaltet Beiträge des 12. Wissenschaftlichen Symposiums des Verbandes (25.-26. März 2019, Mannheim) in deutscher und englischer Sprache.
(Berlin) - Die Fokusgruppe E-Mail im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat den Status von Interactive E-Mail in Deutschland untersucht und dabei herausgefunden, dass die großen Provider vor allen in ihren mobilen Apps interaktive Elemente ermöglichen. Aber gerade im Desktop-Bereich sind die Provider noch zögerlich.
(Hannover) - Wie lässt sich Armut wirksam bekämpfen? Vor welchen Herausforderungen stehen wir? Und wie kann ein Leben ohne Armut aussehen? Antworten auf diese Fragen will der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen bei einer öffentlichen Zukunftswerkstatt in Hannover finden. Interessierte können sich bis zum 18. September zu der zweitägigen Veranstaltung anmelden.
(Frankfurt am Main) - Der Fonds der Chemischen Industrie zeichnet Editorenteam aus / Literaturpreis der chemischen Industrie 2019 für das Buch "Diffusive Spreading in Nature, Technology and Society"
(Bonn) - Sharing-Modelle in der Stadt schon weit verbreitet, ländliche Regionen hinken hinterher / Befragung ist Teil eines in Kürze erscheinenden Themendossiers, das sich mit der Rolle der deutschen Automobilindustrie bei der Neugestaltung der Mobilität beschäftigt
(Berlin) - Es steckt in Farben und im Linoleum, wird überwiegend importiert und zählt aufgrund hoher Gehalte an Omega-3-Fettsäuren zu den gesündesten Pflanzenölen. Über Ursprung, industrielle Verarbeitung und die vielfältige Nutzung von Leinsaaten berichtet der neue OVID-Film "Leinsaaten - gesund, nachhaltig und seit Jahrtausenden beliebt” in weniger als vier Minuten.
(Berlin) - Umfrage: Nur jeder dritte Bundesbürger würde in ein Smart Home mit KI ziehen / Sorge um Privatsphäre und vor unerwünschten Entscheidungen / Unabhängige Prüfungen können Vertrauen in künstliche Intelligenz schaffen / IFA in Berlin zeigt zahlreiche Neuerungen rund um das Smart Home
(Bad Honnef) - In den 41 Millionen Haushalten Deutschlands leben 12 Millionen Kinder bis 15 Jahre. Das sind 14,5 Prozent der Bevölkerung. Der Umsatz der deutschen Möbelindustrie lag im Jahr 2018 bei 18 Mrd. Euro. Anteilig produzierte die deutsche Möbelindustrie 2018 Kindermöbel im Wert von 2,6 Mrd. Euro.
(Köln) - Der Babyboom in Deutschland stabilisiert sich weiter auf hohem Niveau und sorgt für Rückenwind bei Baby- und Kinderausstattern: Im Jahr 2018 gaben die Eltern für ihre Kleinsten in den ersten 3 Lebensjahren nach Einschätzung der IFH Köln über 2,5 Mrd. Euro aus.
(Berlin) - Heute führt die Union mit Experten aus Wirtschaft und Gesellschaft Werkstattgespräche zum Klimaschutz. Reinhold von Eben-Worlée, Präsident der Familienunternehmer: "..."