Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Anteil der Menschen ab 40 Jahren mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) ist von 2017 auf 2023 um knapp 10 Prozent zurückgegangen. Das zeigen aktuelle Daten, die heute im Gesundheitsatlas Deutschland des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) veröffentlicht worden sind.
(Berlin) – Auf der Seite www.apotheken-karriere.de gibt es nun noch mehr Informationen über die Arbeit in den Apotheken. Denn die ‚virtuelle Apotheke‘, in der sich Interessierte in einem 3D-Modell in der Apotheke bewegen können, wurde erweitert.
(Berlin) - 2024 wurden in Deutschland rund 17,1 Milliarden Euro für „Ohne Gentechnik“-Lebensmittel ausgegeben. Der erfolgreiche Markt zählt jetzt auf politische Unterstützung durch die neue Bundesregierung.
(Ulm) - Ein Patient macht sich Sorgen wegen chronischer Magenbeschwerden, für die der Hausarzt keine ursächliche Therapie finden kann. Um die Ursachen abzuklären, muss genauer geschaut werden: Eine Magenspiegelung wäre geeignet, aber einen Termin gibt es frühestens in einem halben Jahr.
(Köln) - Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) bewertet die vorgesehenen Maßnahmen im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung für Mittelstand und Handwerk als eine Mischung aus dringend benötigter Entlastung und kritischen Aspekten, die weiterer Konkretisierung bedürfen. Begrüßenswert seien die angekündigten bürokratischen Entlastungen, die Förderung der beruflichen Bildung ebenso wie das Bekenntnis, die energetische Sanierung weiterhin zu fördern.
(Köln) - Die GPK Branchentagung 2025 steht unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“. Das spiegelt sich auch im Programm wider. Hochkarätige Key Notes wechseln sich mit praxisnahen Workshops ab und auch die beliebte Podiumsdiskussion darf nicht fehlen. Außerdem ist genügend Zeit fürs Networking eingeplant, das vor allem beim Branchenabend im Mannheimer Bootshaus im Mittelpunkt steht.
(Berlin) - Schiedsverfahren gegen Russland sind dem Kreml schon länger ein Dorn im Auge. Erstmals geht die Russische Föderation nun aber auch gegen die Schiedsrichter:innen und die verhandlungsführende Kanzlei vor. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) macht klar: Solche Angriffe auf die Freiheit der anwaltlichen Berufsausübung sind nicht hinnehmbar.
(Saarbrücken/Berlin) - Der Europaverband der Selbständigen – Deutschland e.V. (ESD) begrüßt die Pläne der künftigen Bundesregierung, erstmals einen gesetzlichen Mutterschutz für Selbstständige einzuführen. Ein entsprechender Reformvorschlag befindet sich laut Medienberichten derzeit in der Ausarbeitung. Ziel ist es, selbstständigen Frauen während Schwangerschaft und Mutterschaft einen vergleichbaren Schutz wie angestellten Müttern zu gewähren.
(München) - Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. sowie die bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbände bayme vbm sind 2025 erneut Co-Veranstalter des ersten Tages des Ludwig-Erhard-Gipfels am Tegernsee.
(Bergisch-Gladbach) - Mäusen wird eine riesige Metallplatte auf die Rückenhaut geschraubt, Ratten wird ein Bein abgeschnitten, Schafen Löcher ins Gesicht gebohrt und Affen müssen täglich stundenlang unbeweglich in einem Primatenstuhl ausharren. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche macht zum Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche auf das Leid der Tiere in den Laboren, insbesondere in der Grundlagenforschung, aufmerksam.






