Verbands-Presseticker
(Hamburg) - Die WGP, der Zusammenschluss führender produktionstechnischer Professoren Deutschlands, hat auf ihrem Jahreskongress neue Wege für eine umweltgerechtere Industrie aufgezeigt.
(Kassel) - Das Projekt "Natursport.Umwelt.Bewusst" des Deutschen Wanderverbandes ist Ende September zu Ende gegangen. Bleiben werden viele Materialien, die den Dialog zwischen den Akteuren im Natursport fördern.
(Berlin) - Nur noch vier staatliche Universitäten in Deutschland bieten heute ein Tourismusstudium an. Diese zunehmende Schwächung über die letzten Jahre gefährdet langfristig die Entwicklung des Tourismusstandorts Deutschland.
(Berlin) - Als alarmierend wertet der Paritätische Wohlfahrtsverband die Ergebnisse des aktuellen WSI-Verteilungsberichts, nach dem nicht nur die Einkommensungleichheit und damit die Kluft zwischen Arm und Reich gewachsen sind, sondern insbesondere die ärmsten Haushalte immer weiter abgehängt sind und real weniger Kaufkraft haben als noch 2005.
(Berlin) - "Der aktuelle Entwurf des Klimaschutzgesetzes bleibt weiter hinter den Erfordernissen und den Möglichkeiten zurück, Klimaschutz ambitioniert voranzubringen und damit einerseits die verbindlich zugesagten Klimaziele zu erreichen und andererseits die notwendige Planungssicherheit für Investitionen in saubere Technologien zu schaffen," kritisiert Dr. Simone Peter.
(Wiesbaden) - Kaninchen fühlen sich in einem Freigehege überaus wohl. Im Sommer und Winter benötigen die Tiere jedoch einen besonderen Schutz. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um das Außengehege für die nächste Saison noch tiergerechter zu gestalten, wie der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) informiert.
(Berlin) - Im Rahmen der turnusgemäßen Neuwahlen der Holzbau Akademie im September 2019 im oberbayerischen Bad Endorf wurde der Vorsitzender des Holzbau Deutschland Ausschusses Bildung Peter Hellmuth, Zimmermeister aus Baunatal, zum neuen Präsidenten gewählt.
(Berlin) - Die Antikorruptionsorganisation Transparency Deutschland und Whistleblower-Netzwerk e.V. begrüßen die Verabschiedung der EU-Richtlinie zum Hinweisgeberschutz.
(Düsseldorf) - Alle zwei Jahre verleiht der VDI gemeinsam mit der Schauenburg-Stiftung den International Bionic Award für herausragende Forschungsarbeiten in der bionischen Produktentwicklung. Der Preis richtet sich an Nachwuchswissenschaftler aus der ganzen Welt.
(Köln) - Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) wünscht der Amazonas-Synode, die bis zum 27.10.2019 in Rom tagt, mutige Entscheidungen im Sinne der glaubwürdigen Verkündigung der Frohen Botschaft.