Verbands-Presseticker
(Düsseldorf) - Die Stadt Bocholt ist der Logistikstandort 2019 in Nordrhein-Westfalen. Auf der Münchener Immobilienmesse Expo Real überreichte Christoph Dammermann, Staatssekretär im Wirtschafts- und Digitalministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, heute die Auszeichnung an Bocholts Wirtschaftsförderer Ludger Dieckhues.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt das Verhalten der Thüringer Allgemeinen zu der Interview-Absage des AfD- Spitzenkandidaten Björn Höcke. Die Zeitung hat am heutigen Montag mit einer großen Weißfläche die Leser darauf hingewiesen, dass Höcke ein bereits zugesagtes Interview ohne Begründung zurückzog.
(Berlin) - Die Leistungen für benachteiligte Kinder und Jugendliche seien in ihrer Höhe unzureichend und in der bestehenden Form schlicht nicht geeignet, Kinderarmut zu bekämpfen, Teilhabe zu ermöglichen und Bildungsgerechtigkeit sicherzustellen.
(Hannover) - In sechs Monaten nur 35 neue Windräder bundesweit, gerade einmal 14 in Niedersachsen - so wenige wie noch nie / Langwierige Genehmigungsverfahren und Klagen schrecken Investoren ab / Wir brauchen endlich Leitungen, um den Strom in den Süden zu bekommen
(Berlin) - Rund 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verbänden feierten am Montag im Ministerium für Wirtschaft und Energie den Start des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel. Es unterstützt seit 1. Juli kleine und mittlere Händler kostenlos bei der Digitalisierung.
(Berlin) - Die aktuellen Zahlen für das 3. Quartal 2019 der großen Verbraucherstudie des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) zeigen weiterhin ein starkes Wachstum des Interaktiven Handels.
(Berlin) - Einen Monat nach dem "Windgipfel" hat das Bundeswirtschaftsministerium eine umfassende Aufgabenliste zur Steigerung von Akzeptanz und Rechtssicherheit für Windenergie an Land vorgelegt.
(Berlin) - Der diesjährige Nobelpreis für Medizin geht an die Entdecker des Sauerstoff-Sensor-Systems in den Körperzellen / Aufbauend auf dieser Forschung konnten Pharma-Unternehmen neue Medikamente gegen Anämie und verschiedene Krebserkrankungen entwickeln / Viele dieser Medikamente werden bereits mit Patienten erprobt
(Bonn/Berlin) - Während der laufenden Tarifverhandlungen zum Rahmentarifvertrag (RTV) im Gebäudereiniger-Handwerk startet die IG BAU heute einen Online-Pranger. Hierzu erklärt Johannes Bungart, Geschäftsführer des Bundesinnungsverbandes des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV): "..."
(München) - Anlässlich der Veranstaltung "Deutschland hat Zukunft - Unternehmensteuern für Innovation und Wachstum" fordert die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Steuerreformen, die die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen absichern, den Menschen mehr von ihrer Leistung lassen und unternehmerisches Engagement erleichtern.