Verbands-Presseticker
(Berlin/Bad Homburg) - Der BDSW hat Eckpunkte zum von der Großen Koalition geplanten Sicherheitsdienstleistungsgesetz vorgestellt. Das Eckpunktepapier enthält die wichtigsten Forderungen und Vorschläge des Verbandes.
(Berlin) - Strafverfolgungsbehörden aus EU-Staaten und den USA sollen künftig im Verdachtsfall sensibelste Daten bei europäischen Cloud-Anbietern abfragen und weiterverarbeiten dürfen. Mit der sogenannten "Herausgabe- und Sicherungsanordnung für elektronische Beweismittel in Strafsachen" soll dies ohne explizite Einbeziehung der deutschen Justiz und deren Prüfung auf Rechtmäßigkeit geschehen.
(Berlin) - Noch bis 1. November 2019 können sich Kurzfilmer, YouTuber, Produzenten und andere Medienschaffende für den Datenschutz-Medienpreis (DAME) 2019 bewerben. Mit der mit 3.000 Euro dotierten Auszeichnung fördert der des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. Film- und Medienbeiträge, die Datenschutz oder Einzelaspekte daraus verständlich und für die jeweilige Zielgruppe anschaulich erläutern.
(Düsseldorf) - Deutschlands Apotheken arbeiten unter Hochdruck daran, die Digitalisierung im Gesundheitswesen konzeptionell mitzugestalten und mit konkreten Schritten zu begleiten. "Wir sind dabei, die Anbindung der Apotheken an die Telematik-Infrastruktur fristgerecht umzusetzen und die Entwicklung des elektronischen Rezepts voranzutreiben", sagte Fritz Becker, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), heute zur Eröffnung der pharmazeutischen Fachmesse "expopharm" in Düsseldorf.
(Freiburg/ Berlin) - Die Caritas begrüßt die vorläufige Einigung auf einen Notfallmechanismus zwischen den Innenministern von Deutschland, Frankreich, Italien und Malta. "Es gilt nun, einen verlässlichen und wirklich solidarischen Verteilungsmodus zwischen den EU-Mitgliedstaaten zu entwickeln, um die aus Seenot geretteten Menschen schnell an einen sicheren Ort innerhalb der Europäischen Union bringen und adäquat versorgen zu können", mahnt Caritas-Präsident Neher anlässlich des Welttages des Migranten und Flüchtlings.
(Dortmund) - Vor 120 Jahren gründete die Dortmunderin Agnes Neuhaus den Verein Vom guten Hirten, den Vorgänger des Sozialdienstes Katholischer Frauen e. V. (SkF). Und vor 100 Jahren wurde das Wahlrecht für Frauen eingeführt. Beides war ein Gewinn für Frauen. Nicht nur deshalb stand die Jubiläumsfeier des SkF am 19. September in Berlin unter dem Motto "Frauen.Gewinnen".
(Berlin) - Über 250 Gäste, die 34 besten Innovationen des Jahres und 4 herausragende Gold-Gewinner: Die Branchenfeier zur Verleihung des Deutschen Verpackungspreises 2019 brachte Spannung, gute Gespräche und viel Ruhm und Ehre für glänzende Lösungen. Ganz oben auf dem Treppchen: Ein "Design to second use", eine Universalverpackung aus Post-Consumer-Material, Recyclingmaterial mit neuartiger Barrierelösung und ein einzigartiger Folienbeutel aus unbehandeltem Papier.
(Berlin) - VDMA-Präsident Carl Martin Welcker verlangt von der Bundesregierung eine "Nachsteuerung" ihres Klimapakets.
(Mainz) - Der Vorsitzende des Kreisverbandes Germersheim im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), Roland Bellaire aus Neupotz, wurde für sein herausragendes, ehrenamtliches Engagement mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte am 24. September 2019 durch den rheinland-pfälzischen Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Dr. Volker Wissing. Für den BWV gratulierte Präsident Eberhard Hartelt, der zur Feierstunde nach Mainz gekommen war und die Glückwünsche im Namen des gesamten Verbandes überbrachte.
(Berlin) - Die Bewerbungsphase um die gefragten Qualitätszertifikate des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. beginnt am 1. Oktober. Zertifikate werden für die Branchen Affiliate Marketing, Programmatic Advertising, SEA, SEO, Social Media und Trusted Agency vergeben. Die Anforderungen an das SEA-Zertifikat wurden nochmals erhöht. Ebenfalls neu: Alle Qualitätszertifikate sind nun zusätzlich durch Blockchain-Technologie gesichert.