News

Verbands-Presseticker

Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW)

(Berlin) - Die Bewerbungsphase um die gefragten Qualitätszertifikate des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. beginnt am 1. Oktober. Zertifikate werden für die Branchen Affiliate Marketing, Programmatic Advertising, SEA, SEO, Social Media und Trusted Agency vergeben. Die Anforderungen an das SEA-Zertifikat wurden nochmals erhöht. Ebenfalls neu: Alle Qualitätszertifikate sind nun zusätzlich durch Blockchain-Technologie gesichert.

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV-RLP)

(Mainz) - Liebe Mitglieder des Landwirtschaftlichen Berufsstandes, sehr geehrte Mitbürger, am 29. September 2019 findet im rheinhessischen Flomborn das Landeserntedankfest des Bauern und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. statt. Mittelpunkt der Veranstaltung ist ein ökumenischer Gottesdienst um 10:00 Uhr in der evangelischen Kirche, zu dem ich Sie alle sehr herzlich einlade.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Der Deutsche Bundestag wird sich am 26. September in Erster Lesung mit dem Entwurf des Gesetzes zur Stärkung des fairen Wettbewerbs befassen. Mit dem Gesetz soll unter anderem eine Reparaturklausel in das Designrecht eingeführt werden, um für karosserieintegrierte Kfz-Ersatzteile fairen Wettbewerb zu schaffen und so die Verbraucher zu entlasten. Die Verbände ADAC, GDV, GVA und vzbv halten Änderungen an dem Gesetzentwurf für notwendig, damit diese Ziele erreicht werden.

GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.

(Berlin) - "Bezahlbares Wohnen kann nur dann wirtschaftlich gesichert werden, wenn der Staat seine Verantwortung gerade für einkommensschwache Haushalte stärker wahrnimmt. Das Wohngeld ist dafür ein zentraler Schlüssel. Wir begrüßen es daher ausdrücklich, dass das Wohngeld künftig dynamisch ist und alle zwei Jahre angepasst werden soll",

DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

(Hennef/Berlin) - Bauass. Dipl.-Ing. Otto Schaaf (Vorstand der Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR) ist Ehrenmitglied der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA). Damit werden Otto Schaafs herausragende Verdienste um die Vereinigung, insbesondere seine langjährige Tätigkeit als DWA-Präsident und Mitglied von Vorstand und Präsidium, gewürdigt.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Die Digitalisierung bietet viele Chancen, aber bislang können längst nicht alle daran teilhaben: Mit der neuen Initiative "Digital für alle" stellt sich ein breites gesellschaftliches Bündnis dieser Herausforderung. Das gemeinsame Ziel lautet, die digitale Teilhabe zu fördern. Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Ein bundesweiter Digitaltag soll die Digitalisierung mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten überall in Deutschland erklären, erlebbar machen, Wege zu digitaler Teilhabe aufzeigen und auch Raum für kontroverse Debatten schaffen.

Pharma Deutschland e.V.

(Berlin) - Dr. Heike Streu von Mundipharma und Marianne Boskamp von G. Pohl-Boskamp sind neue Vorstandsmitglieder beim Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH). Das hat die 65. Mitgliederversammlung des BAH heute beschlossen. Für den Vorstand wiedergewählt haben die Mitglieder Jan Kuskowski (Queisser Pharma), Dr. Ralf Mayr-Stein (Mylan Germany), Henriette Starke (APOGEPHA), Dr. Traugott Ullrich (Dr. Willmar Schwabe) und Jörg Wieczorek (Hermes Arzneimittel).

Verband Druck und Medien Bayern e.V. (VDMB)

(Aschheim)- Die digitale Transformation verspricht viele Chancen für die Druckindustrie. Bereits heute profitieren zahlreiche Unternehmen von digitalen Innovationen. In diesem Umfeld muss jedes Unternehmen die schwierige Aufgabe bewältigen, den richtigen Zeitpunkt und das richtige Maß für den digitalen Wandel zu finden. Wie das gelingt, zeigen Digitalexperten bei der Konferenz "Hello Future" am 17. Oktober 2019 in Aschheim bei München.

Bundesverband Niedergelassener Kardiologen e.V. (BNK)

(München) - Vor der beginnenden Grippesaison rät der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK) zur Grippeschutzimpfung. Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Herz-Kreislauferkrankungen und Bluthochdruck profitieren besonders von der Schutzimpfung. Laut einer neuen dänischen Studie, die Anfang September auf dem Europäischen Kardiologen Kongress in Paris vorgestellt wurde, senke die Grippeschutzimpfung das Sterberisiko von Hypertonikern (Bluthochdruck-Patienten) um 18 Prozent.

Deutscher Caritasverband e.V. - Berliner Büro

(Berlin) - "Es ist gut, dass die Bundesregierung das Wohngeld anhebt und es regelmäßig an die steigenden Wohnkosten anpassen will", betont Caritas-Präsident Peter Neher anlässlich der heutigen Beratung im Bauausschuss. Damit reagiert die Bundespolitik nach Jahren eingefrorenen Wohngelds endlich auf die allgegenwärtigen Mietpreissteigerungen auf angespannten Wohnungsmärkten und trägt dazu bei, dass Mietkosten nicht zum Armutsrisiko werden.

twitter-link