Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Deutsche Reiseverband hat Kenntnis davon erhalten, dass der Veranstalter MSC Kreuzfahrten die Zusammenarbeit mit Thomas Cook Franchise-Reisebüros vorübergehend eingestellt hat. "Es ist ein Unding, jetzt den Verkauf von Reisen über Thomas-Cook-Franchise-Reisebüros einzustellen",
(Berlin) - Mit sofortiger Wirkung hat René Lay sein Amt als Geschäftsführer der German Stunt Association e.V. - Bundesverband deutscher Stuntleute niedergelegt. Der Vorstand bedauert René Lay´s Entscheidung nachdrücklich, will seinem Wunsch aber entsprechen und bedankt sich im Namen aller Mitglieder für seine ambitionierte Arbeit. Über seine Nachfolge wird der Vorstand kurzfristig entscheiden.
(Berlin) - Eine breite Mehrheit der Bundesbürger befürwortet verpflichtende Alkohol-Wegfahrsperren in Fahrzeugen. Fast neun von zehn Deutschen (88 Prozent) sind der Meinung, dass Alkohol-Wegfahrsperren in Fahrzeugen für die gewerbliche Personenbeförderung wie Bussen oder Taxis obligatorisch sein sollten. 86 Prozent befürworten Wegfahrsperren in gewerblich genutzten Nutzfahrzeugen wie Transportern oder Lastkraftwagen.
(Berlin) - Der 1. Oktober 2019 ist ein guter Tag für werdende Mütter. Ab diesem Zeitpunkt gehören innovative Labortests beim Vorliegen des Verdachts auf eine Präeklampsie zum Leistungskatalog für GKV-Versicherte. Erstattungsfähig ist die Bestimmung der PlGF-Konzentration und des sFlt-1/PlGF-Quotienten.
(Berlin) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) teilt die Kritik seines französischen Schwesterverbands "Alliance de la presse" an den Absichten von Google, das europäische Publishers' Right faktisch umgehen zu wollen.
(Schwerin) - Die guten Halbjahreszahlen der Bauwirtschaft setzen sich im Juli nicht so fort wie es notwendig wäre, um den Investitionsstau in Mecklenburg-Vorpommern abzubauen.
(Nürnberg/ Frankfurt am Main) - Der Pro Carton Young Designers Award ist einer der führenden jährlichen Wettbewerbe Europas für junge Talente im Verpackungsdesign. Zum zweiten Mal wurde er in Kooperation mit dem Fachverband Faltschachtel-Industrie e. V. (FFI) für Deutschland ausgeschrieben und gleichzeitig mit den europäischen Awards ausgezeichnet.
(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert eine gemeinsame Kraftanstrengung von Bund, Ländern und Kommunen zur Verbesserung der Kita-Qualität in Deutschland. Dazu braucht es aus Sicht der Kinderrechtsorganisation sowohl mehr finanzielle Mittel als auch bundeseinheitliche Mindeststandards in der Qualität, um allen Kindern im frühkindlichen Bildungsbereich besser als bisher gerecht zu werden und den Flickenteppich bei der Personalausstattung zu beenden.
(Berlin) - Rund 889.000 Vertriebspartner waren 2018 für Direktvertriebsunternehmen in Deutschland tätig. Die Branche konnte im letzten Jahr 4.000 neue Berater hinzugewinnen und so die Anzahl der Vertriebspartner um rund 0,5 Prozent steigern. 2017 waren 885.000 Verkaufsberater aktiv. Die Zahlen gehen aus der jährlichen "Marktstudie zur Situation der Direktvertriebsbranche in Deutschland" hervor.
(Bad Honnef) - Rund 22.000 Hausbau-Interessenten haben sich vom "Tag der Musterhäuser" am vergangenen Wochenende inspirieren lassen. Sehenswerte Fertighäuser, gutes Wetter und ein abwechslungsreiches Aktionsprogramm lockten viele Besucher in die großen Musterhaus-Ausstellungen, teilte der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) mit.