News

Verbands-Presseticker

bpa Arbeitgeberverband e.V. - Hauptstadtbüro

(Berlin) - Das Medianentgelt von sozialversicherungspflichtig-beschäftigten Altenpflegefachkräften ist innerhalb eines Jahres von 2.744 Euro (2017) auf 2.877 Euro (2018) um 4,85 Prozent angestiegen. Im selben Zeitraum ist das Medianentgelt über alle Branchen von 3.209 Euro (2017) auf 3.304 (2018) Euro um "nur" 2,96 Prozent gestiegen.

Bundesverband Technik des Einzelhandels e.V. (BVT)

(Köln) - E-Scooter sind der Trend des Sommers. Spätestens seit die Bundesregierung am 15. Juni mit der Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge ihr "Go" gegeben hat, ist der Startschuss für die Elektro-Tretroller gefallen. Der Bundesverband Technik des Einzelhandels (BVT) registriert eine überwältigende Nachfrage auch im Elektro-Einzelhandel.

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)

(Bonn) - Die Gütegemeinschaft "Geprüfte/r Automobilverkäufer/in" hat bei der Volkswagen AG zwei Zertifizierungen erfolgreich im Pkw- und im Nfz-Bereich erneuert. Die jeweiligen Ausbildungsverantwortlichen erhielten die Zertifikate "Geprüfte/r Automobilverkäufer/in" und "Geprüfte/r Automobilverkäufer/in Gebrauchtwagen".

ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. - Büro Berlin

(Berlin) - Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, begrüßt die Forderung des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller Nachbesserungen beim Stadtentwicklungsplan Wohnen vorzunehmen. Unter anderem weise der Plan, den Berlins Bausenatorin Katrin Lompscher (Linke) ausgearbeitet hat, nicht genug Flächen für den Wohnungsneubau aus.

Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V (BDZV)

(Berlin) - Tag für Tag greifen 38,1 Millionen Bürger in Deutschland zu einem gedruckten Zeitungsexemplar. Die Reichweite der Tageszeitungen liegt damit bei 53,9 Prozent. Das heißt, mehr als jeder zweite Deutsche ab 14 Jahren liest täglich eine Printausgabe (Quelle: ma Tageszeitungen 2019).

(vdw) Verband der Wohnungswirtschaft in Niedersachsen und Bremen e.V.

(Hannover) - Nach langer Wartezeit hat das Land Niedersachen am heutigen Mittwoch endlich die neuen Wohnraumförderrichtlinien in Kraft gesetzt. Viele Mitgliedsunternehmen des vdw Niedersachsen Bremen stehen längst in den Startlöchern und werden die Fördermittel nun schnellstmöglich in Anspruch nehmen.

Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e.V. (VdF)

(Bonn) - Am vergangenen Wochenende wurden die Fruchtbehangschätzungen für 2019 abgeschlossen. Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) erwartet in diesem Jahr bundesweit ca. 350.000 Tonnen Streuobstäpfel. Dies entspricht nur etwa einem Drittel der Vorjahresernte. "Nach der starken Ernte in 2018 mit 1,1 Millionen Tonnen Äpfeln brauchen die Streuobstbäume offensichtlich in diesem Jahr Erholung", so VdF-Geschäftsführer Klaus Heitlinger. Die sogenannte Alternanz der sich abwechselnden guten und schwachen Erntejahre macht sich bemerkbar. Regionaler Frost sowie fehlende Niederschläge im Frühsommer beeinflussen die diesjährige Erntemenge und Fruchtgröße zusätzlich.

Deutscher Journalisten-Verband (DJV) - Landesverband Nord e.V. - Büro Hamburg

(Berlin) - Mit Unverständnis hat der Deutsche / Journalisten-Verband auf die am heutigen Mittwoch angekündigte / Entlassung der TV Spielfilm-Redaktion reagiert. Die Hubert Burda Media, / zu der TV Spielfilm gehört, hatte die Redaktion am Vormittag darüber / informiert, dass die Inhalte der erfolgreichen Fernsehzeitschrift in / Zukunft durch die Funke-Mediengruppe als externer Dienstleister / erstellt werden sollen. In Folge dessen will Eigentümer Burda die / gesamte Redaktion betriebsbedingt kündigen. Betroffen sind 53 / Redakteurinnen und Redakteure.

Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V. (BDL)

(Berlin) - Die Leasing-Wirtschaft konnte ihr Neugeschäft mit Ausrüstungsgütern im ersten Halbjahr um 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum steigern. "Damit schließt die Branche an die vergangenen Rekordjahre an", führt Horst Fittler, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Leasing-Unternehmen (BDL), aus. Treiber des Wachstums ist das Fahrzeugleasing. Das Pkw-Neugeschäft stieg in den ersten sechs Monaten um 13 Prozent.

Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK) - Generalsekretariat

(Berlin) - Es ist wieder heiß in Deutschland in diesen Tagen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) warnt vor den Gefahren eines Sonnenstichs. "Die hohen Temperaturen stellen für viele Menschen eine körperliche Belastung dar und bergen auch gesundheitliche Risiken. Einen Sonnenstich holt sich manch einer schneller als gedacht", sagt Prof. Peter Sefrin, Bundesarzt des Deutschen Roten Kreuzes. Der Notfallmediziner erklärt, wie man richtig hilft:

twitter-link