Verbands-Presseticker
(Berlin) - Bei Fahrgeschäften nur wenige Unfälle dank regelmäßiger Prüfungen / Testfahrten vor jedem Start einer Kirmes / Mit diesen Tipps läuft auf dem Karussell alles rund / Volksfest-Saison beginnt
(Berlin) - Die Hauptgeschäftsführerin des Verbandes kommunaler Unternehmen VKU e.V., Katherina Reiche, wird den Verband zum Jahresende 2019 verlassen. Sie wechselt in eine Leitungsfunktion innerhalb der E.ON SE.
(Frankfurt am Main) - Die Jury hat die sechs Romane für die Shortlist des Deutschen Buchpreises 2019 ausgewählt: ...
(Berlin) - CO2-Steuer und nationaler Emissionshandel verzerren den Wettbewerb und sind keine Lösungen / Bekenntnis der Logistik zur Reduktion von CO2-Emissionen
(Berlin) - Vom Klimakabinett am Freitag erwarten wir ein klares Signal, dass die Politik endlich ernsthaft den Gebäudebereich angeht." Das erklärte Dieter Babiel, Hauptgeschäftsführer der BAUINDUSTRIE zu der laufenden Diskussion in der Regierungskoalition.
(Stuttgart) - Die Benennung zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten ist nicht inkompatibel mit dem Amt des Betriebsratsvorsitzenden. Darauf verweist der Bremer Fachanwalt für Arbeitsrecht und Gewerblichen Rechtsschutz Klaus-Dieter Franzen, ...
(Kassel) - Stadtwerke sind weiter voll auf Kurs in Richtung neuer Energiewelt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) unter 300 Energieexperten in den Stadtwerken. Mehr als 80 Prozent der Befragten haben demnach angegeben, dass ihr Stadtwerk einen Beitrag zur Energiewende vor Ort leistet, indem es in Ladeinfrastruktur, Elektromobilität und Photovoltaik investiert.
(Nürnberg) - Erfolgreiches Projektmanagement wird ein immer wichtigerer Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen - aber schlägt sich das auch im Gehalt eines Projektmanagers nieder? Wieviel verdienen Projektbeteiligte in Abhängigkeit von ihrer Rolle und Karrierestufe?
(Hennef) - Die Anforderungen der europäischen Kommunalabwasserrichtlinie wurden 2018 durch die kommunalen Kläranlagen im bundesweiten Mittel erfüllt oder deutlich übertroffen. Das stellt die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) als eines der Ergebnisse ihres jährlich durchgeführten Leistungsnachweises kommunaler Kläranlagen fest.
(Bonn) - EUROSOLAR empfiehlt dem sogenannten Klimakabinett, die Bundesratsinitiative des Freistaats Bayern (Bundesrats-Drucksache 432/19) mit Ergänzungen in das Klimapaket zu übernehmen. Dies erklärte der Vizepräsident der gemeinnützigen "Vereinigung für Erneuerbare Energien - EUROSOLAR e.V.", Stephan Grüger.