Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Johannes Floors stand im Alter von 16 Jahren vor der Entscheidung, zukünftig im Rollstuhl zu sitzen oder sich die Unterschenkel amputieren zu lassen. Er entschied sich für die zweite Lösung, heute ist er Weltrekordhalter, Weltmeister und Paralympicssieger. Im vergangenen Jahr gewann er dreimal Gold bei der Heim-EM in Berlin. Parallel dazu studiert der gelernte Orthopädietechnik-Mechaniker im Bachelor Maschinenbau und sagt: Die Abwechslung macht's.
(Berlin/München) - Im zurückliegenden Jahr sind die Umsätze aus Pay-TV und Paid-Video-on-Demand in der gesamten DACH-Region um rund 14 Prozent auf circa 4 Milliarden Euro angestiegen. Für 2019 wird ein weiterer Anstieg um rund 13 Prozent auf 4,5 Milliarden Euro prognostiziert.
(Essen/Berlin) - Die "Hochschulperle Future Skills" des Stifterverbandes geht im Juli an die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm: Um die Studierenden auf die Herausforderungen des digitalen Wandels vorzubereiten, hat die Einrichtung Service Lehren und Lernen ein Qualifizierungsprogramm entwickelt, das digitale Schlüsselkompetenzen vermittelt: Studierende können als Zusatzqualifikation ein Hochschulzertifikat für digitale Kompetenzen (DigKom) erwerben. Das Angebot richtet sich an Studierende aller Fächer und ist kostenfrei.
(Berlin) - Die Bauwirtschaft arbeitet weiter intensiv die Aufträge im Hoch- und Tiefbau ab. Bei zwei mehr zur Verfügung stehenden Arbeitstagen als im Vorjahresmonat haben die Unternehmen im Mai gut 7 Prozent mehr Stunden geleistet als im Mai 2018.
(Berlin) - Der Zubaurückgang der Windenergie an Land in Deutschland zeigt sich im ersten Halbjahr 2019 deutlich. Die von der Deutschen WindGuard im Auftrag von BWE und VDMA Power Systems erhobenen Zahlen ergeben für die ersten sechs Monate 2019 einen Bruttozubau von 287 MW bzw. 86 Anlagen. Dies entspricht einem Rückgang um 82 Prozent im Vergleich zum bereits schwachen Vorjahreszeitraum.
(Berlin) - Abenteuer in fremden Welten erleben - per Virtual Reality ist dies vom heimischen Sofa aus möglich. Und das Interesse daran nimmt zu. Jeder dritte Bundesbürger (32 Prozent) hat schon einmal eine Virtual-Reality-Brille ausprobiert. Im Vorjahr waren es erst 24 Prozent. Darunter fallen 10 Prozent, die eine solche Brille besitzen.
(Berlin) - Mit dem "EU-Central Asia Forum" wurde am Rande des Treffens der EU-Außenminister mit ihren Kollegen aus Kasachstan, Usbekistan, Kirgisistan, Turkmenistan und Tadschikistan Anfang Juli ein neues Dialogformat aufgelegt. Im Mittelpunkt des Austausches stand die Mitte Mai 2019 verabschiedete Zentralasienstrategie der EU.
(Berlin) - Das SPECTARIS-Highlight des Jahres findet am 12. September statt. An diesem Tag lädt der Industrieverband ein zu seiner Mitgliederversammlung, zu den Branchentagen der vier Fachverbände sowie zum abendlichen Jahresempfang. Stattfinden werden sämtliche Veranstaltungen in der Aesculap-Akademie in Berlin-Mitte.
(Berlin) - Der Klimaschutz steht in diesem Jahr im Mittelpunkt des DWA-Dialogs Berlin. Die Fach- und Führungskräfte der deutschen Wasserwirtschaft treffen sich am 23. und 24. September 2019 in der Bundeshauptstadt, um sich mit der Wissenschaft und der Politik über Strategien zur Bewältigung von / Wetterextremen auszutauschen.
(Berlin) - Das Medianentgelt von sozialversicherungspflichtig-beschäftigten Altenpflegefachkräften ist innerhalb eines Jahres von 2.744 Euro (2017) auf 2.877 Euro (2018) um 4,85 Prozent angestiegen. Im selben Zeitraum ist das Medianentgelt über alle Branchen von 3.209 Euro (2017) auf 3.304 (2018) Euro um "nur" 2,96 Prozent gestiegen.