Verbands-Presseticker
(Berlin) – Angesichts der laufenden Debatten zur Weiterentwicklung des EU-Emissionshandelssystems (EU-ETS) und des Auslaufens der kostenlosen Zuteilungen im Jahr 2039 appelliert Christian Seyfert, Hauptgeschäftsführer des VIK: „Klimaschutz benötigt Investitionen – Investitionen benötigen Planungssicherheit“.
(Berlin) - Die Fachagentur Wind und Solar hat heute ihre Analyse der Ausbau- und Genehmigungssituation der Windenergie an Land im ersten Quartal 2025 vorgelegt. Das Jahr beginnt mit hoher Dynamik, alle wichtigen Indikatoren entwickeln sich positiv. Um dieses Niveau zu verstetigen, benötigt es jetzt Kontinuität bei Zielen und Rahmenbedingungen, betont der BWE.
(Bonn/Berlin) – Der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) zieht Bilanz nach einem Jahr Digitalministerkonferenz der Länder. Die Digitalministerkonferenz wurde am 19. April 2024 ins Leben gerufen und hat den digitalpolitischen Austausch unter den Ländern intensiviert sowie die hohe Relevanz digitaler Themen unterstrichen. Nun müssen die guten Ansätze der ersten Treffen in konkrete Maßnahmen umgesetzt werden.
(Berlin) - Mehr als die Hälfte (56 Prozent) der Endenergie in Deutschland wird für das Beheizen von Gebäuden sowie für Wärme- und Kälteanwendungen in Gewerbe und Industrie genutzt. Eine klimaneutrale Wärmeversorgung ist von großer Bedeutung für das Erreichen der Klimaziele und das Gelingen der Energiewende. Doch bislang beträgt der Anteil Erneuerbarer Energien im Wärmesektor nur rund 22 Prozent. Hier besteht Handlungsbedarf.
(Frankfurt am Main) - Der VDE treibt die Entwicklung und Zulassung von KI-gestützten Medizinprodukten voran. Als Medizinprodukt basierend auf einem Large Language Model (LLM) unterstützt Prof. Valmed medizinisches Fachpersonal bei der Diagnosestellung und der Auswahl geeigneter Therapieansätze - VDE Health und AIQ lieferten hierbei Know-how in Regulierung und Technik. Innovative KI-Ansätze im Gesundheitswesen erfordern die Berücksichtigung regulatorischer und technischer Vorgaben.
(Hamburg) – Unser Wirtschaften ist im Wandel: die Veranstaltungsbranche steht inmitten globaler Marktveränderungen, technologischer Weiterentwicklung und sich verändernden Rahmenbedingungen. Und währenddessen vollzieht sich in vielen Unternehmen ein Generationenwechsel.
(Berlin) - Mitgliederversammlung und Kongress des Bundesverbands Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU) finden in diesem Jahr in Timmendorfer Strand an der Ostsee statt. Von Montag, dem 5. Mai bis Mittwoch, dem 7. Mai trifft sich die Branche, um Neues aus dem Verband zu hören, um das Netzwerk zu pflegen und um sich über die wichtigsten Themen zur Zukunft der Branche zu informieren.
(Frankfurt am Main) - Nico Combes, Co-Founder Odaline, ist ab sofort Mitglied im GWA Vorstand. Die 2020 gegründete, remote-first arbeitende Odaline steht für einen neuen Agenturtyp, die Next Gen Agencies. Diesem neuen Agenturtyp will Combes nun auch im GWA Vorstand mehr Gewicht verleihen.
(Berlin) – Die Deutsche PsychotherapeutenVereinigung begrüßt die umfänglichen Vorhaben von CDU/CSU und SPD im Bereich der psychischen Gesundheit. „Die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung und eine wohnortnahe Bedarfsplanung für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie sowie der Ausbau in ländlichen Regionen bilden wichtige Bausteine für eine zukunftsfeste psychotherapeutische Versorgung“, kommentiert Gebhard Hentschel, Bundesvorsitzender der DPtV.
(Berlin) - Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) kritisiert in einer aktuellen Stellungnahme den Gesetzentwurf der Bayerischen Staatsregierung zur Änderung des Bayerischen Gleichstellungsgesetzes als verpasste Chance für eine zukunftsgerichtete Gleichstellungspolitik.











