Verbands-Presseticker
(Bremen) - Die christlichen Gewerkschaften trauern um Papst Franziskus, der in den frühen Morgenstunden des Ostermontag verstorben ist. Der gebürtige Argentinier Franziskus war seit dem 8.Jahrhundert der erste nichteuropäische Papst.
(Berlin) - Das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG kritisiert, dass die Bekämpfung von Kinderarmut nur eine untergeordnete Rolle im Koalitionsvertrag spielt.
(Bonn) - Der gemeinnützige Verband Wohneigentum, bundesweit der größte Verband für selbstgenutztes Wohneigentum, lehnt eine im Koalitionsvertrag vorgeschlagene Elementarschaden-Pflichtversicherung ohne Opt-Out-Lösung ab.
(Köln) - Mehr als jedes dritte Unternehmen plant, im laufenden Jahr Jobs abzubauen, zeigt die neue Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Während im Dienstleistungssektor ein wenig Hoffnung aufkeimt, bleiben Industrie und Bauwirtschaft besonders pessimistisch.
(Bonn) - Das Faltblatt „Was Mädchen über alkoholhaltige Getränke in der Schwangerschaft wissen sollten“ wird im Rahmen der Präventionsinitiative „Verantwortung von Anfang an!“ über den „Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung“ bereits seit 2012 jährlich veröffentlicht. Die Broschüre ist im März 2025 in 13. aktualisierter Auflage neu erschienen und wird bis Jahresende 2025 rund 985.000 Mal verteilt.
(Berlin) - Seit knapp einer Woche liegt der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD vor. Gesundheit und Pflege werden darin als zentrale Herausforderungen benannt. Einige Vorhaben sind aus Sicht des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) ausdrücklich zu begrüßen – andere hingegen greifen viel zu kurz.
(Berlin) - Union und SPD haben sich im gemeinsamen Koalitionsvertrag spürbare Verbesserungen für den Verbraucheralltag vorgenommen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 verbraucherpolitische Vorhaben von Schwarz-Rot ausgewertet. Viele Ankündigungen nehmen die Interessen von Verbraucher:innen in den Blick. Die Richtung stimmt – so die Analyse des vzbv.
(Berlin) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen im Februar 2025 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Die aktuellen Baugenehmigungszahlen lassen keine Trendwende erkennen - und das kommt nicht überraschend. Solange die politischen Rahmenbedingungen nicht spürbar verbessert werden, bleibt der Wohnungsbau blockiert...
(Bonn) - Die 10 von der Bohne aus arbeitenden Unternehmen in Deutschland, die mit ihren Produktionsstätten am Meldeverfahren teilnehmen, haben im 1. Quartal 2025 insgesamt 97.418,8 t Kakao vermahlen.
Berlin) - Zur Ankündigung des Bundesgesundheitsministers, die "ePA für alle" ab dem 29. April 2025 bundesweit für alle Patientinnen und Patienten nutzbar zu machen, erklärt PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther: "Die bundesweite Einführung der sogenannten "ePA für alle" markiert einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum digitalisierten Gesundheitswesen. Die neue Generation der Patientenakte wird medizinische Behandlungen besser und effizienter machen...








