News

Verbands-Presseticker

Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)

(Berlin) - "Deutschland muss bei alternativen Antrieben schneller werden. Gerade im Verkehrssektor hat sich die Bundesrepublik ehrgeizige Klimaschutzziele gesetzt. Um sie zu erreichen, müssen in den kommenden Jahren deutlich mehr emissionsarme Fahrzeuge auf die Straßen kommen. Dafür sollte die Bundesregierung eine langfristig angelegte Gesamtstrategie für alternative Antriebe aufsetzen, Entscheidungen für Einzelmaßnahmen sollten rasch und koordiniert getroffen werden."

Deutsches Studierendenwerk

(Berlin) - Frisch, bunt, schnell - und hochinformativ: Mit einem neuen Online-Erklärvideo wirbt das Deutsche Studentenwerk (DSW) bei den Studierenden bundesweit dafür, einen BAföG-Antrag zu stellen.

DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.

(Berlin) - Bundeswirtschaftsminister Altmaier stellte heute in Hannover seine Mittelstandsstrategie vor. Das Strategiepapier zeigt: Der Minister hat die Nöte des Mittelstands erkannt.

Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e.V. (VATM) - Hauptgeschäftsstelle

(Köln) - "Endlich eine sachliche Analyse statt Panikmache", sagt VATM-Geschäftsführer Jürgen Grützner. Wissenschaftlich gibt es keinen Anlass zur Sorge durch die Nutzung von Handys.

IHK - Industrie- und Handelskammer Siegen - Geschäftsstelle Siegen

(Siegen) - Eine erfolgversprechende Geschäftsidee, die Modernisierung ihrer technischen Anlagen, zukunftsträchtige Märkte oder auch die Übernahme eines bestehenden Betriebes im Zuge der Nachfolgeregelung - die Möglichkeiten für Gründungsinteressierte und Unternehmer, in die Zukunft zu investieren, sind vielfältig. Über die Fördermöglichkeiten informieren Experten der NRW.Bank und der Bürgschaftsbank NRW am Mittwoch, 11. September 2019.

Verband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. / Deutscher Wanderverband

(Kassel) - Die Situation in deutschen Wäldern ist dramatisch. Die von der Dürre des vergangenen Sommers beeinträchtigten Baumbestände sind für die Herausforderungen durch weitere Hitzephasen, Niederschlagsmangel, Borkenkäfer und Unwettern extrem geschwächt. Ausgedehnte braune Flächen im Wald sind inzwischen auch für Laien auffällig - vor allem in einem breiten Band in der Mitte Deutschlands.

Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)

(Athen/Berlin) - Auf der Abschlussveranstaltung des diesjährigen Weltkongresses der International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA) in Athen wird die Bundesgeschäftsführerin des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) Barbara Schleihagen mit der IFLA-Medal ausgezeichnet. Barbara Schleihagen ist die vierte Person aus Deutschland, der diese Ehrung zuteil wird.

Deutscher Raiffeisenverband e.V. (DRV)

(Berlin) - Die heute vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vorgestellten Zahlen zur diesjährigen Getreide- und Rapsernte bestätigen die Einschätzungen des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV). Die Prognosen von BMEL und DRV beim Raps liegen mit 2,9 und 2,8 Millionen Tonnen auf gleicher Höhe. Bei der Getreideernte ist der Abstand mit 44,7 und 46,2 Millionen Tonnen etwas höher.

Bitkom e.V.

(Berlin/Frankfurt am Main) - Wenige Wochen vor der Entscheidung der Rundfunkkommission der Länder zum Medienstaatsvertrag bekräftigten ANGA, Bitkom, eco sowie ZVEI ihre Kritik an den geplanten Vorgaben, die aus Sicht der Verbände die Interessen von Medienplattformen und Nutzern nicht hinreichend berücksichtigen.

Verband Bildung und Erziehung e.V. (VBE)

(Berlin) - Ein heute veröffentlichtes Rechtsgutachten kommt zu dem Schluss, dass ein Kopftuchverbot an deutschen Schulen möglich sei. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, erklärt dazu: "Die vorgetragenen Argumente kann man nachvollziehen. Das ändert jedoch nichts daran, sich der Kernfrage bei diesem Thema bewusst zu werden:

twitter-link