Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Klimaschädliches Kohlendioxid braucht einen wirksamen Preis. Diese Erkenntnis setzt sich international immer stärker durch. Ein Mindestpreis im Emissionshandel ist dafür ein richtiges Werkzeug. Die im Klimaschutzprogramm 2030 enthaltene Absicht der Bundesregierung, den Zertifikatehandel in einem ersten Schritt um einen europäischen Mindestpreis zu ergänzen, ist aus Sicht des BEE deshalb sinnvoll.
(Berlin) - Vom 18. bis 21. November ist die MEDICA in Düsseldorf wieder die Top-Adresse für die Medizinbranche. Die Medizintechnik im Deutschen Industrieverband SPECTARIS ist in Halle 12 am Stand E 43, direkt gegenüber des MEDICA TECH FORUMs vor Ort. "Die MEDICA ist nicht nur für viele unserer Mitglieder aus der Medizintechnik der wichtigste Termin im Jahr. Die MEDICA ist auch mehr denn je die weltweite Leitmesse der Branche: Über 120.000 Besucher und nahezu 5300 Aussteller im vergangenen Jahr belegen die Attraktivität der Messe", erläutert SPECTARIS-Geschäftsführer Jörg Mayer.
(Saarbrücken) - "Anzeigenblätter behaupten in punkto Haushaltsabdeckung, Lokalität und Pushwirkung ihre Alleinstellung unter den regionalen Medien." Mit diesen Worten eröffnete BVDA-Präsident Alexander Lenders die Herbsttagung des Verbandes in Saarbrücken. Unter dem Kongressmotto "Zukunftsagenda der Anzeigenblätter" treffen sich heute und morgen rund 250 Verleger, Verlagsmanager und Führungskräfte von Marktpartnern in Saarbrücken.
(Berlin) - In den Bundesländern gibt es große Unterschiede bei den verwendeten Heiztechnologien - auch das Durchschnittsalter der Heizungsanlagen variiert. Neben der Siedlungsdichte und der vorhandenen Leitungsinfrastruktur haben regionale Besonderheiten Einfluss auf den jeweiligen Wärmemarkt.
(Berlin) - Der Europaverband der Selbständigen - Deutschland (ESD) e.V. kritisiert den vom rot-rot-grünen Berliner Senat verabschiedeten Gesetzentwurf zum Mietendeckel als kontraproduktive Augenwischerei. ESD Präsident Kuni Ludwig Both erklärt hierzu: "..."
(Hennef) - Mit zwölf Teams waren indische Universitäten bei der fünften University Challenge am Start, die während der siebten IFAT India vom 16. bis 18. Oktober 2019 in Mumbai ausgetragen wurde. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs hatten drei Aufgaben zu bewältigen: Bei den Ausstellern des Deutschen Pavillons mussten sie Informationen über die Messe recherchieren, außerdem waren integrierte Infrastrukturkonzepte zu entwickeln und ein "Serious Game" zu absolvieren.
(Berlin) - Zum dem im Kabinett vorgestellten agrarpolitischen Bericht der Bundesregierung sagt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied: "Der Bericht zeigt eindrucksvoll, vor welch großen Herausforderungen die Landwirtschaft steht und belegt, wie wichtig langfristige und verlässliche Rahmenbedingungen für die gesamte Branche sind.
(Berlin) - Die Präsidentin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft, Dr. Marie-Luise Wolff hat mit Blick auf die heutigen Beschlüsse des Kabinetts die Kritik der Branche am Klimapaket der Bundesregierung bekräftigt.
(Berlin) - Die Umweltbaubegleitung ist ein weiterhin wachsendes Aufgabengebiet im Spektrum der Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung. Sie gilt heute als bedeutendes Instrument in vielen Projekten. In der Vergabepraxis des Straßen- oder Eisenbahnbaus und bei vielen Kommunen hat sie ihren festen Platz gefunden.
(Berlin) - Am bundesweiten "Tag der Bibliotheken" hat die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) heute im Festsaal des Berliner Rathauses die nationale Ehrung "Bibliothek des Jahres" erhalten. Ausgezeichnet wurde die ZLB für ihre strategisch ausgerichteten, partizipativen Angebote und digitalen Services, mit denen sie stetig auf die gesellschaftlichen und medialen Veränderungen reagiert und sich so als öffentliches Forum in der Stadtgesellschaft etabliert hat. Der Preis, der in diesem Jahr zum 20. Mal vergeben wird, ist mit 20.000 Euro dotiert und wird vom Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) und der Deutsche Telekom Stiftung vergeben.