Verbands-Presseticker
(Siegen) - Eine erfolgversprechende Geschäftsidee, die Modernisierung ihrer technischen Anlagen, zukunftsträchtige Märkte oder auch die Übernahme eines bestehenden Betriebes im Zuge der Nachfolgeregelung - die Möglichkeiten für Gründungsinteressierte und Unternehmer, in die Zukunft zu investieren, sind vielfältig. Über die Fördermöglichkeiten informieren Experten der NRW.Bank und der Bürgschaftsbank NRW am Mittwoch, 11. September 2019.
(Kassel) - Die Situation in deutschen Wäldern ist dramatisch. Die von der Dürre des vergangenen Sommers beeinträchtigten Baumbestände sind für die Herausforderungen durch weitere Hitzephasen, Niederschlagsmangel, Borkenkäfer und Unwettern extrem geschwächt. Ausgedehnte braune Flächen im Wald sind inzwischen auch für Laien auffällig - vor allem in einem breiten Band in der Mitte Deutschlands.
(Athen/Berlin) - Auf der Abschlussveranstaltung des diesjährigen Weltkongresses der International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA) in Athen wird die Bundesgeschäftsführerin des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) Barbara Schleihagen mit der IFLA-Medal ausgezeichnet. Barbara Schleihagen ist die vierte Person aus Deutschland, der diese Ehrung zuteil wird.
(Berlin) - Die heute vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vorgestellten Zahlen zur diesjährigen Getreide- und Rapsernte bestätigen die Einschätzungen des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV). Die Prognosen von BMEL und DRV beim Raps liegen mit 2,9 und 2,8 Millionen Tonnen auf gleicher Höhe. Bei der Getreideernte ist der Abstand mit 44,7 und 46,2 Millionen Tonnen etwas höher.
(Berlin/Frankfurt am Main) - Wenige Wochen vor der Entscheidung der Rundfunkkommission der Länder zum Medienstaatsvertrag bekräftigten ANGA, Bitkom, eco sowie ZVEI ihre Kritik an den geplanten Vorgaben, die aus Sicht der Verbände die Interessen von Medienplattformen und Nutzern nicht hinreichend berücksichtigen.
(Berlin) - Ein heute veröffentlichtes Rechtsgutachten kommt zu dem Schluss, dass ein Kopftuchverbot an deutschen Schulen möglich sei. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, erklärt dazu: "Die vorgetragenen Argumente kann man nachvollziehen. Das ändert jedoch nichts daran, sich der Kernfrage bei diesem Thema bewusst zu werden:
(Berlin) - "Mit seinen Eckpunkten für eine Mittelstandsstrategie spricht Bundeswirtschaftsminister Altmaier den vielen mittelständischen Unternehmen aus der Seele. Viel zu lange wurde über deren Leistungen geredet, jedoch an den Bedürfnissen vorbei gehandelt. Die Ansätze 'Vereinfachen, Entbürokratisieren, Entlasten' sind seit langem Kernanliegen des Mittelstandes und finden in den Eckpunkten von Altmaier Resonanz.
(Berlin) - "Die Ausbildung junger Menschen ist dem Handwerk ein Herzensanliegen und entspricht unserem Selbstverständnis, meisterliches Können immer aufs Neue an die nächste Generation zu geben. Denn nur so ist sichergestellt, dass es einen nachhaltigen und andauernden Wissenstransfer zur nächsten Handwerkergeneration gibt.
(Berlin) - Die abflauende Konjunktur in Deutschland und zunehmende internationale Handelskonflikte konnten den deutschen Messen im 1. Halbjahr 2019 nur wenig anhaben. Die Ausstellerzahlen der 107 durchgeführten internationalen und nationalen Messen stieg im Vergleich zu den jeweiligen Vorveranstaltungen im Durchschnitt um gut 1 Prozent auf 115.000, die Zahl der Besucher - insgesamt 5,7 Mio. - lag mit +0,3 Prozent leicht über den früheren Ergebnissen, die Standfläche der Aussteller wuchs sogar um 1,5 Prozent auf 4,2 Mio. m².
(Berlin) - Anlässlich der Veranstaltung "Fünf Jahre Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen 'Euthanasie'-Morde" in Berlin an diesem Freitag warnen die Diakonie Deutschland und der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) vor neuen Formen der Ausgrenzung psychisch kranker Menschen.