Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat im Rahmen seiner Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes über ein nationales Emissionshandelssystem für Brennstoffemissionen (BEHG) scharfe Kritik an der Art und Weise der Beteiligung der Verbände geübt.
(Bonn) - Die Qualitätskontrolle der beliebten Exoten Avocado, Mango, Ananas und Kaki stehen auf dem Programm des FrischeSeminar am 12. November 2019 in Bonn.
(Berlin) - Den Meldeschein komplett digitalisieren - dieses Vorhaben ist Teil des dritten Bürokratie-Entlastungsgesetzes, das der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) unterstützt.
(Berlin) - Anlässlich der Entscheidung des Berliner Finanzamtes, der Bürgerbewegung Campact die Gemeinnützigkeit abzuerkennen, weist der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) darauf hin, dass eine Reform des Gemeinnützigkeitsrechts dringend erforderlich ist.
(Freising/Bonn) - Über ein Jahrzehnt nach den massiven bundes- und europaweiten Protesten der Milchbäuerinnen und -bauern hat sich in der Landwirtschaft wieder eine große Bewegung formiert. Diesmal gehen alle Sektoren der Landwirtschaft gemeinsam auf die Straße.
(Berlin) - Anlässlich der gestrigen Entscheidung des Berliner Finanzamtes, Campact die Gemeinnützigkeit abzuerkennen, erklärt Werner Hesse, Geschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands: "..."
(Berlin) - Es ist ein Armutszeugnis für ein reiches Land: Der heute veröffentlichte Bericht der National Coalition zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland stellt fest, dass das Recht des Kindes auf ein Aufwachsen in sozialer Sicherheit in Deutschland nicht ausreichend gewährleistet ist.
(Frankfurt am Main) - Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. und die TRANSFRIGOROUTE DEUTSCHLAND (TD) e.V. (beide aus Frankfurt am Main) freuen sich, dass der Antrag der TD auf Mitgliedschaft im BGL einstimmig angenommen wurde.
(Dortmund/Manchester) - Mikrofluidik spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der Industrie und bei Anwendungen für das täglichen Leben: Die Produktion von Chemikalien in Mikroreaktoren ist effizienter, kontrollierbarer und nachhaltiger als in konventionellen Chemieanlagen.
(Köln) - "Impfungen müssen in der Arztpraxis durchgeführt werden," stellt Dr, Oliver Funken, 1. Vorsitzender im Hausärzteverband Nordrhein e.V., klar. Hausärzte und ihre Praxisteams sind ausgebildet und führen Impfungen zeitnah und kontrolliert durch.