News

Verbands-Presseticker

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Knapp 70 Prozent der Frauen in Deutschland fühlen sich finanziell für das Alter gut bis sehr gut abgesichert, wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Bankenverbands zeigt. Diese Selbsteinschätzung entspricht möglicherweise nicht der Realität. Denn die Absicherung von Frauen scheint verglichen mit der von Männern häufig ungenügend.

Haus & Grund Deutschland

(Berlin) - Berlin will die private Wohnraumvermietung abschaffen. Das ist nach Ansicht des Eigentümerverbandes Haus & Grund Deutschland die zentrale Botschaft des vom Berliner Senat angekündigten Mietendeckels. "Den Berliner Linken geht es nicht um ein soziales Mietrecht, nicht um Wohnungssuchende.

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

(Berlin) - Mit der neuen Aktion "Schulhofträume" fördern das Deutsche Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble deutschlandweit die Sanierung maroder Schulhöfe mit insgesamt 270.000 Euro. Damit sollen die oft vernachlässigten Außenbereiche von Schulen mit neuen Spiel- und Bewegungsangeboten, naturnahen Arealen und Rückzugsräumen umgestaltet werden.

ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. - Büro Berlin

(Berlin) - Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, lehnt die Pläne von Berlins Bausenatorin Lompscher entschieden ab. ZIA-Präsident Dr. Andreas Mattner erklärt: "Die Pläne sind ein Angriff auf die Branche und alle Eigentümer. Hier soll Enteignung durch die Hintertür in großem Stil eingeführt werden. Wir werden uns wehren."

Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V. (BDI)

(Wiesbaden) - Im Rahmen der vom Bundesgesundheitsminister Spahn angestoßenen Diskussion zur Reform der ambulanten Notfallversorgung in Deutschland werden derzeit zwischen den Selbstverwaltungspartnern Zuständigkeiten, dabei insbesonders die Frage diskutiert, wer zukünftig den Sicherstellungsauftrag erhält.

BVMW e.V. - Bundesverband mittelständische Wirtschaft - Landesgeschäftsstelle NRW

(Düsseldorf) - Die Große Koalition bereitet nach Ansicht des NRW-Mittelstands die Einführung neuer Steuern vor. Die Soli-Splittung diene als Ablenkungsmanöver, so NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom Mittelstandsverband BVMW:

Bitkom e.V.

(Berlin) - Für viele klingt das wie ein Traum: Früh nach der Gründung zu einem Startup zu stoßen und am Unternehmen beteiligt werden - das natürlich nach wenigen Jahren hoch bewertet ist und damit die Anteilseigner zu reichen Leuten macht.

Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW)

(Berlin) - Die neue Payment-Studie des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat ergeben, dass 64,4 Prozent der Deutschen ihr Einkaufsverhalten in Online-Shops trotz der neuen Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) der EU nicht einschränken wollen. 13,1 Prozent der Befragten (n=1.047) begrüßen sogar die neuen erhöhten Sicherheitsvorkehrungen und wollen daher nun noch stärker online shoppen.

Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB) - Hauptstadtbüro und Landesverbände Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern

(Berlin) - Am 21. August haben sich die Gewerkschaft Verdi und die Bundesvereinigung der Arbeitgeber in der Pflegebranche (BVAP) auf die Aufnahme von Verhandlungen für einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag verständigt. Einen breiten Konsens für einen Zwangstarif gibt es in der Branche nicht.

BKK Dachverband e. V.

(Berlin) - "Es ist mehr als bedauerlich, dass in der Diskussion um die Reform der Notfallversorgung die Akteure nun wieder reflexartig die Schutzzäune hochziehen und betonen, wie sie es heute machen, sei der richtige Weg. Ein Abstimmen der Patienten mit den Füßen und daraus resultierende überfüllte Notaufnahmen zeigen ein anderes Bild. Daher ist es richtig, dass Jens Spahn dieses dicke Brett angeht.

twitter-link