News

Verbands-Presseticker

Bayerischer Philologenverband (bpv)

(München) - Die Gymnasien in Bayern und Sachsen bringen ihre Schülerinnen und Schüler auf das höchste Niveau und konnten dieses im Vergleich zur letzten Befragung 2012 auch halten. In vielen anderen Bundesländern zeigte sich gerade bei den Gymnasien ein negativer Trend.

Sozialverband Deutschland e.V. - Bundesverband (SoVD)

(Berlin) - Der Deutsche Bundestag berät heute in erster Lesung einen Gesetzentwurf zur Regelung des sozialen Entschädigungsrechts. Dazu erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer folgendes.

Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI)

(Bonn) - Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema für die deutsche Süßwarenindustrie. Ein verantwortungsvoller und schonender Umgang mit natürlichen Ressourcen ist eine wichtige Säule, um die Lebensgrundlage künftiger Generationen zu erhalten.

Verband Wohneigentum e.V. (VWE)

(Berlin/Bonn) - Die Grundsteuerreform ist heute im Bundestag beschlossen worden, sowohl die Änderung des Grundgesetzes mit der erforderlichen Zweidrittel-Mehrheit als auch das Grundsteuer-Reformgesetz.

Haus & Grund Deutschland

(Berlin) - Die heute vom Bundestag beschlossene Reform der Grundsteuer wird nach Einschätzung des Eigentümerverbandes Haus & Grund Deutschland die Kosten des Wohnens weiter nach oben treiben.

Deutscher Philologenverband e.V. (DPhV)

(Berlin) - Die Bundesländer mit stark gegliedertem Schulwesen und verbindlicher Grundschulempfehlung liegen vorne! Von Bayern und Sachsen lernen, damit die Schülerinnen und Schüler in den leistungsschwachen Bundesländern endlich besser lernen können!

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

(Frankfurt am Main) - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat ein "Bund-Länderprogramm gegen Bildungsarmut" vorgeschlagen. "Die Armut von Kindern ist insbesondere in den Stadtstaaten ein großes Problem."

vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.

(München) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. fordert die Politik auf, die Spirale von Strafzöllen und Gegenmaßnahmen zu stoppen und endlich eine Einigung am Verhandlungstisch zu erzielen.

Deutsche Burgenvereinigung e.V.

(Berlin) - Heute Vormittag hat der Bundestag das Grundsteuerreformgesetz verabschiedet. "Wir begrüßen es, dass nun auch ein Denkmalabschlag für private Baudenkmäler im Grundsteuerreformgesetz enthalten ist. Damit werden rund 500.000 private Denkmalbesitzer eine Anerkennung für ihren persönlichen Einsatz zum Erhalt des baulichen Kulturerbes im Interesse der Allgemeinheit erhalten".

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Zum Beschluss des Bundestages über die Grundsteuer-Reform erklärt Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes: "Die Vermeidung einer Substanzbesteuerung der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe und Flächen ist für uns essentiell."

twitter-link