News

Verbands-Presseticker

(VENRO) Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.

(Berlin) - Im Vorfeld des G7-Gipfels appelliert der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) an die teilnehmenden Staats- und Regierungschefs, den Entwicklungsländern mehr Rechte zur Besteuerung von internationalen Unternehmen einzuräumen.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband hält daran fest, dass die ethnische Herkunft von Strafverdächtigen und Straftätern in Medien die Ausnahme bleiben muss und nicht zur Regel werden darf. Der DJV reagiert damit auf den Vorstoß des nordrhein-westfälischen Integrationsministers Joachim Stamp (FDP). Er hatte angeregt, die ethnische Herkunft mutmaßlicher Täter in der Berichterstattung immer zu nennen, um so Spekulationen von Internetnutzern in den Kommentarspalten vorzubeugen.

Initiative Furnier + Natur e.V.

(Bad Honnef) - Nichts zaubert ein exquisiteres und wohnlicheres Ambiente in einen Raum als edles Furnier. Der traditionsreiche und nachhaltige Werkstoff überzeugt mit seiner zeitlosen Schönheit und Eleganz. Daher verwendet das österreichische Familienunternehmen List General Contractor (List GC) für die Innenraumgestaltung von exklusiven Motor- und Segelyachten ausschließlich edle Holzfurniere.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Zu den vom Kraftfahrt-Bundesamt nunmehr erteilten ersten Zulassungen auch für die Nachrüstung von leichten Nutzfahrzeugen der Euro-5-Norm - nachdem zuvor schon die Zulassung von Hardware-Nachrüstsätzen für Diesel-Pkw erteilt worden war - erklärt Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) - Hauptstadtbüro

(Berlin) - Sie liefern die Pizza spätabends an die TV-Couch, sind aber selbst im Dauerstress: An diesem Donnerstag (22. August) protestieren Beschäftigte von Lieferando, Foodora und anderen Lieferdiensten in Berlin für faire Arbeitsbedingungen in ihrer Branche. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ruft am bundesweiten "Riders Day" die Arbeitgeber dazu auf, sich zur betrieblichen Mitbestimmung bei den "Plattformanbietern" zu bekennen.

Deutsche Kinderhilfe - Die ständige Kindervertretung e.V.

(Berlin) - Wie einer gestrigen Meldung des Pressereferats des Deutschen Bundestages zu entnehmen ist, lehnt der Vorsitzende des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft, Alois Gerig, eine Ampelkennzeichnung von Lebensmitteln ab, da sie die Verbraucher in die Irre führe.

Deutscher Tierschutzbund e.V.

(Bonn) - Der Deutsche Tierschutzbund sowie seine Landesverbände aus Berlin und Bayern - der Tierschutzverein für Berlin (TVB) und der Deutsche Tierschutzbund Landesverband Bayern - kritisieren die Fortsetzung eines umstrittenen Forschungsprojekts mit Nachtigallen. Nachdem die Tierschützer des TVB zu einem Online-Protest aufgerufen hatten, an dem sich mittlerweile über 134.000 Menschen beteiligen, wechselte die verantwortliche Forscherin von der Freien Universität Berlin ans Max-Planck-Institut für Ornithologie im bayerischen Seewiesen.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - 2019 war erneut ein schwieriges Jahr für den Obst- und Gemüsebau mit extremen Herausforderungen bei extremen Witterungsverhältnissen. Die regionalen Wetterextreme nehmen weiter zu. Die Abreife des Baumobstes aber auch des Weins beschleunigte sich.

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Zum Referentenentwurf des "Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen" des Bundeswirtschaftsministeriums sagt Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung:

Bauindustrieverband Ost e.V. (BIVO) - Hauptgeschäftsstelle

(Potsdam) - Der Bauindustrieverband Ost e. V. blickt auf sein 1. Fusionsjahr zurück. Trotz der guten Baukonjunktur sieht die Branche mit Blick auf politische Rahmenbedingungen noch viel Handlungsbedarf. Verbandspräsident Wolfgang Finck verwies darauf, dass sich die Unternehmer in den neuen Ländern auch 30 Jahre nach dem Mauerfall mit anderen strukturellen Problemen als die Unternehmen in den westdeutschen Bundesländern auseinandersetzen müssen.

twitter-link