News

Verbands-Presseticker

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Der weltweite Verkauf von Waren über Online-Shops und -Plattformen ist fast ein Kinderspiel. In diesem Spiel existieren aber Regeln für die beteiligten Akteure. Diese sind häufig sehr komplex und von Land zu Land unterschiedlich. Händler aus Drittstaaten, also aus Ländern außerhalb der EU, nutzen die neuen Vertriebswege immer stärker, beachten aber häufig die Regeln im Zielland - sicher oft unwissentlich - nicht.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Der Kampf gegen rechte Hasskriminalität - online und offline - rückt zunehmend in den staatlichen Fokus. Das BKA möchte Medienberichten zufolge nun eine neue "Zentralstelle zur Bekämpfung von Hasskriminalität" aufbauen. Diese soll weitergehende Befugnisse erhalten, um effektiver gegen Hass-Postings im Netz vorgehen zu können. Doch auch im Kampf gegen Rechts müssen die Grundrechte der Bürger gewahrt werden.

Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V.

(Berlin) - Anlässlich der heutigen Großrazzia von Hauptzollamt und Bundespolizei in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt betont Dr. Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg: "Die Bekämpfung der Schwarzarbeit ist ein zentrales Anliegen der Fachgemeinschaft Bau. Daher begrüßen wir den heutigen Großeinsatz. Die Behörden müssen rigoros gegen bandenmäßigen Menschenhandel zur Arbeitsausbeutung im Baugewerbe vorgehen.

Deutscher Kulturrat e.V.

(Berlin) - Heute fand bei der Gamescom, der weltweit größten Computer- und Videospielemesse, der traditionelle "Debatt(l)e Royale" das Politikgespräch mit Generalsekretären und politischen Geschäftsführern statt. Befragt wurden: Michael Kellner (Politischer Bundesgeschäftsführer von Bündnis 90/Die Grünen), Lars Klingbeil (Generalsekretär der SPD), Jörg Schindler (Bundesgeschäftsführer Die Linke), Linda Teuteberg (Generalsekretärin der FDP) und Paul Ziemiak (Generalsekretär der CDU).

Deutscher Gewerkschaftsbund - Landesbezirk Berlin-Brandenburg (DGB)

(Berlin) - Die duale Ausbildung ist ein guter Start ins Berufsleben - doch mit 31,9 Prozent vorzeitig gelöster Ausbildungsverträge steht Brandenburg im Tabellenkeller des Bundesländer-Vergleichs. Im Handwerk sind es sogar 41,9 Prozent. Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert deshalb eine neutrale Beratungsstelle, die Azubis bei Problemen zur Seite steht. Ausbildungsabbrüchen könnte gute Beratung vorbeugen und damit einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung leisten, empfiehlt der DGB.

(ibw) Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft

(München) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. begrüßt den Beschluss der Koalition, jetzt in den Abbau des Solidaritätszuschlags einzusteigen. Sie betont aber, dass die vollständige Abschaffung des Solis nach wie vor nötig ist und dringend umgesetzt werden muss.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Zu der vom Bundeskabinett beschlossenen nur teilweisen Abschaffung des Solidaritätszuschlages erklärt Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):

Bauverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Schwerin) - Anlässlich der Vorstellung der monatlichen Eckdaten des Baugewerbes für Mecklenburg-Vorpommern per 30.06.2019 die vom Statistischen Amt M-V und dem Statistischen Bundesamt herausgegeben werden, hat der Hauptgeschäftsführer des Bauverbandes eine positive Halbjahresbilanz gezogen.

DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.

(Berlin) - Wirtschaftsminister Peter Altmaier ermöglicht die Fusion von Miba/Zollern durch Ministererlaubnis. Für DIE FAMILIENUNTERNEHMER ist dieses Instrument in einer wettbewerbsorientierten Marktwirtschaft ein Fremdkörper. Anlässlich der darüber genehmigten Fusion weisen sie auf eine bislang nicht diskutierte Alternative hin. Der vom Bundeskartellamt und vom Bundeswirtschaftsminister beurteilte Fall wird dabei nicht bewertet.

VhU - Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Frankfurt am Main) - 60 Vertreter aus HESSENMETALL-Mitgliedsunternehmen - Geschäftsführer, Personal- und Kommunikations-Chefs - kamen im Haus der Wirtschaft Hessen zusammen. Anlass war der 4. Kommunikationsgipfel von HESSENMETALL zum Thema "Sexy Content: gezielt managen und intelligent teilen". Einen Nachmittag lang tauschten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Erfahrungen aus über aktuelle Entwicklungen, Konzepte und die richtige Balance des Content-Managements in Zeiten der rapiden Vermehrung der Kommunikationskanäle.

twitter-link