Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Dass das Ansehen von Lehrkräften sinkt, verdanken sie den ungenügenden Gelingensbedingungen an Schule. Tagtäglich dürfen sie die Suppe auslöffeln, welche ihnen die Politik einbrockt. Nur noch gut zwei Drittel der Bevölkerung haben ein (sehr) hohes Ansehen von ihnen.
(Berlin) -Die Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbands, Susanne Lin-Klitzing, fordert "mehr gesellschaftliche Wertschätzung für Lehrkräfte von Eltern, Politik und Medien sowie mehr gelebten, persönlich weitschätzenden Kontakt zwischen Lehrkräften und ihren Schülerinnen und Schülern, aber auch unter den Schülerinnen und Schülern selbst"
(Berlin) - "Die Mietpreisbremse kann nicht verlängert werden. Eine Verlängerung ist verfassungsrechtlich ausgeschlossen." Das stellte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke heute nach Bekanntwerden einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Mietpreisbremse fest.
(Berlin) - "Wir haben besorgniserregende Anzeichen für einen generellen Vertrauensverlust in die Leistungsfähigkeit des Staates in Deutschland", bilanziert der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 20. August 2019 in Berlin die Ergebnisse der dbb Bürgerbefragung. Nach der von forsa für den dbb durchgeführten aktuellen Umfrage halten 61 Prozent der Befragten den Staat bei der Erfüllung seiner Aufgaben für überfordert.
(Frankfurt am Main) - Im Energie-, Technologie- und Anwendungszentrum (ETA) an der Technischen Universität Darmstadt trafen sich über 40 Unternehmer der hessischen Metall- und Elektroindustrie mit Wissenschaftlern der ETA-Fabrik zum Erfahrungsaustausch. Dabei ging es gleich doppelt um Vernetzung: Inhaltlich um die intelligente Vernetzung der energetischen und informationstechnischen Produktions- und Gebäudeanlagen.
(Bonn/Berlin) - Die Menschen im Osten Deutschlands beurteilen ihre Gesundheitsversorgung vor Ort schlechter als die Einwohner der meisten westlichen Bundesländer. Das geht aus einer repräsentativen Meinungsumfrage des Gesundheitsmonitors des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH) hervor.
(Berlin) - Um die Beratungsleistung für Sterne-Gastgeber weiter ausbauen zu können, integriert der Deutsche Tourismusverband (DTV) zukünftig auch Gästebewertungen in das System der Klassifizierung. Für die Einbindung der Bewertungen konnte mit TrustYou, der globale Experte für Gästefeedback, der geeignete Partner gewonnen werden.
(Frankfurt am Main) - Longlist veröffentlicht / 203 Titel waren in der Auswahl / Shortlist wird am 17. September bekanntgegeben / Blogger-Rezensionen unter www.deutscher-buchpreis-blog.de
(Frankfurt am Main) - Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) zeichnet am 17. September in Aachen Professor Dr. Frank Würthner, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, mit der Adolf-von-Baeyer-Denkmünze aus. Die Verleihung erfolgt im Rahmen des GDCh-Wissenschaftsforums Chemie (WiFo) - dem wichtigsten Chemiekongress im deutschsprachigen Raum. Würthner überzeugte mit seinen herausragenden Arbeiten zu supramolekularen Polymeren.
(München/Dresden) - Die Langzeitarbeitslosigkeit geht dort stärker zurück, wo der Landrat in einer Direktwahl bestimmt wird. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des ifo Instituts, die in der Fachzeitschrift International Tax and Public Finance erschienen ist.