Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die von der Bundesregierung geplante Reform der Grundsteuer wird vor allem bei Gebäuden, die vor 1950 gebaut wurden, und bei Einfamilienhäusern zu deutlich höheren Steuerbelastungen führen. Auf dieses Ergebnis von Modellrechnungen der Hamburger Finanzbehörde weist der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland hin. Am Freitag will der Bundestag die Reform verabschieden.
(Berlin) - Wer ein Haus sucht, hat bei vielen Anbietern die Gelegenheit das neue Heim am Handy oder PC vorab zu konfigurieren. Dabei geht es in der Regel zwar nur um Details, aber auch dabei können Fehlentscheidungen fallen, die später teuer werden. Ein typisches Beispiel, so der Verband Privater Bauherren (VPB), ist die Auswahl der Dachform.
(Frankfurt am Main) - Wie können Normen und Standards dabei unterstützen, dass Künstliche Intelligenz in Zukunft sicher und verlässlich für uns arbeitet? Zur Auftaktveranstaltung der Normungsroadmap Künstliche Intelligenz diskutieren das Deutsche Institut für Normung (DIN) und VDE|DKE gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) diese Frage heute mit rund 300 Experten und Interessierten aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Wissenschaft.
(Berlin) - Wie beeinträchtigen Klimafolgen die Feuerwehren? Mit welchen Herausforderungen müssen die Einsatzkräfte in den kommenden Jahren rechnen? Mit dieser Thematik beschäftigen sich 170 Feuerwehrangehörige aus ganz Deutschland bei der 66. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) in Saarbrücken am Samstag, 26. Oktober 2019.
(Karlsbad) - Dauerhafte Ein- und Durchschlafprobleme sind mehr als nur lästig: sie mindern die Leistungsfähigkeit und können schwerwiegende gesundheitliche Beschwerden nach sich ziehen. "Nicht jeder mag Schlafmittel nehmen. Das wird schnell zur Gewohnheit und löst vor allem nicht die Ursachen", stellt die Ergotherapeutin Barbara Droth fest. Sie findet lieber die Gründe für den gestörten Schlaf heraus.
(Bonn) - Die 12 von der Bohne aus arbeitenden Unternehmen mit ihren Produktionsstätten in Deutschland meldeten für das dritte Quartal 2019 rückläufige Zahlen.
(Berlin) - Der Deutsche LandFrauenverband e.V. unterstützt ghanaische Frauen in der Forderung nach mehr politischer Mitsprache und gesellschaftlicher Anerkennung
(Berlin) - Aus Anlass des zweiten Todestags (16. Oktober) von Daphne Caruana Galizia erklärt sich der DJV solidarisch mit dem Journalistenverband von Malta. In einer Solidaritätsadresse an die maltesischen Journalisten schreibt DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall:
(Bonn) - Deutscher Tierschutzbund stellt Strafanzeige und fordert Schließung des Labors / Politik muss umgehend handeln und EU-Vorgaben und Ausstiegsplan umsetzen
(Frankfurt am Main) - Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) bewertet den Anstieg der EEG-Umlage für 2020 um 0,35 Cent als kontraproduktiv für den Klimaschutz. VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup sagte: "Erst gerade hat unsere VCI-Studie zur Treibhausgasneutralität gezeigt, dass Klimaschutz international wettbewerbsfähige Strompreise braucht.