Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Seit dem 09. April steht der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. Nun ist endlich klar, welche der Forderungen des bpt Gehör im politischen Berlin fanden und welche berufspolitischen Baustellen in der aktuellen Legislatur noch zu bearbeiten sind. Dabei wird deutlich: es geht grundsätzlich in die richtige Richtung, denn zentrale bpt-Forderungen zur Bekämpfung des Tierärztemangels, wie die Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes, Bürokratieabbau und Mutterschutz für Selbständige sind explizit im neuen Koalitionsvertrag genannt. Auch wenn im Detail noch Wünsche offen bleiben, trägt die jahrelange Vorarbeit des bpt hier nun endlich Früchte.
(Berlin) - Aus Sicht des EnergieMittelstands enthält der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD einige gute Ansätze, bleibt bezüglich der konkreten Ausgestaltung allerdings zu oft im Ungefähren sowie insgesamt hinter den Erwartungen der Unternehmen zurück.
(Berlin) - Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) blickt mit großer Sorge auf den gestern vorgestellten Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. Die geplante Finanz- und Subventionspolitik widerspricht in vielen Punkten den erklärten Klimazielen, den Transformations- und Modernisierungsbedarfen und der angestrebten langfristigen Haushaltsstabilität.
(Berlin) - Nach Abschluss der Verhandlungen von Union und SPD hat sich der Deutsche Brauer-Bund (DBB) als Spitzenverband der Brauwirtschaft insgesamt positiv zum Koalitionsvertrag geäußert. „Viele Entscheidungen weisen in die richtige Richtung. Jetzt kommt es darauf an, dass die neue Regierung ihr Programm zügig umsetzt.
(Berlin) - Zur Veröffentlichung des Koalitionsvertrages zwischen Union und SPD gibt die Präsidentin des Deutschen Hebammenverbandes, Ulrike Geppert-Orthofer einen Kommentar ab.
(Köln) - Mit HAIRNEXT (HNX) startet der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks ein frisches, zukunftsorientiertes Eventformat, das am 21. und 22. September 2025 im Congress Center Rosengarten in Mannheim Premiere feiert.
(Berlin) - Die Welt von Computer, Smartphone & Co – das ist immer noch für viele Menschen in Deutschland ein undurchdringlicher Dschungel. Millionen Menschen fehlt das Wissen, um sicher mit digitalen Technologien umgehen zu können. Mit dem Projekt „Ich digital“ sollen endlich möglichst viele Menschen digital durchblicken.
(Berlin) - Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) äußert sich zufrieden, dass die kommende Koalition in dem zügig abgestimmten Koalitionsvertrag zahlreiche wichtige Themen aufgreift. Insbesondere begrüßt er die Aufnahme der Ermöglichung der Sonntagsöffnung Öffentlicher Bibliotheken und das klare Bekenntnis der Parteien, dieses offengebliebene Thema aus der letzten Legislaturperiode jetzt entschlossen anzugehen.
(Berlin) - Der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) bewertet den Koalitionsvertrag der kommenden Bundesregierung als starkes Bekenntnis zum Luft- und Raumfahrtstandort Deutschland.
(Freising) - Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter BDM e.V. hält die agrarpolitischen Inhalte des neuen Koalitionsvertrags zwischen CDU, CSU und SPD in Summe für ernüchternd....









