Verbands-Presseticker
(Hürth) - Die Lebenshilfe NRW begrüßt grundsätzlich, dass anlässlich der zum 1. Januar 2020 durch das Bundesteilhabegesetz greifenden Reformen der Landesrahmenvertrag für Nordrhein-Westfalen heute unterzeichnet wurde.
(Frankfurt am Main/Bad Honnef) - Es gibt Arbeiten, die man leicht selbst erledigen kann. Es gibt aber auch Arbeiten, die unbedingt von einem Fachmann übernommen werden sollten, so zum Beispiel die Herstellung und Montage neuer Fenster und Türen.
(Bonn) - Der Sommerurlaub ist für viele das Highlight des Jahres. Ob Frühbucher oder Last Minute - bereits die Vorfreude gehört zum Erlebnis dazu. Jedoch machen sich die Urlauber oft Gedanken um die Sicherheit ihres Zuhauses, wenn sie für längere Zeit verreisen.
(Düsseldorf/Hamburg) - Stark gegen den Fachkräftemangel! - unter diesem Motto startet der VDM Nord-West in Hamburg einen Vorbereitungslehrgang zum Geprüften Medienfachwirt Digital + Print / Industriemeister Printmedien (IHK).
(Berlin) - Eine Untersuchung der Stiftung Warentest bewertet die Mehrzahl der getesteten Bambusbecher als mangelhaft / Der vzbv fordert das Verbot von Bambusbechern mit Kunststoffanteilen / Die Lebensmittelüberwachung von schadstoffbelasteten Verpackungen und Geschirr ist unzureichend
(Frankfurt am Main) - Der Vorstand des Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA hat die Kölner Agentur für Design und Kommunikation Das Hochhaus in den Verband aufgenommen.
(Berlin) - Gemeinsame Pressemitteilung von Germanwatch, Global Footprint Network, BUNDjugend, FairBindung, INKOTA, NAJU: Erdüberlastungstag erneut früher als im Vorjahr / Ambitionierter Klima- und Ressourcenschutz können nicht länger warten
(Berlin) - Mit einer neuen Ökobilanz sehen sich die Hersteller von Getränkekartons in der Diskussion über weitergehende gesetzliche Regelungen bei Getränkeverpackungen gut gerüstet.
(Düsseldorf) - Wenn Kinder kurzsichtig werden, dann sind Kontaktlinsen eine gute Möglichkeit, das Fortschreiten des Sehfehlers zu bremsen. Dr. Oliver Hoppe, Leiter des Ressorts Kontaktlinsen im Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA), erläutert die Hintergründe.
(Berlin) -Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf, das Mischpreisverfahren am Regelenergiemarkt mit sofortiger Wirkung wieder aufzuheben. Das OLG hat damit einer Klage der 'Next Kraftwerke' und anderer Marktakteure entsprochen.