Verbands-Presseticker
(Düsseldorf) - Fast alle im Gesundheitswesen haben in letzter Zeit signalisiert, dass sie bereit sind, gemeinsam konstruktiv eine bedarfsgerechte Krankenhauslandschaft zu gestalten. Dabei wird man auch über die Schließung oder Umwidmung des ein oder anderen Standortes nachdenken müssen, um einen gesunden Mix an Kliniken zu realisieren, der einerseits einer wohnortnahen Versorgung einer älter werdenden Bevölkerung gerecht wird und andererseits komplexe Eingriffe den Maximal- und Schwerpunktversorgern vorbehält.
(Berlin) - Die Waldeigentümer und Familienbetriebe Land & Forst fordern eine CO2-Abgabe, die dem Wald und den Waldeigentümern zu Gute kommt.
(Berlin) - Ob Kopfschmerztabletten, Hustensaft oder Antibiotika auf Rezept: Fast jeder zweite Bundesbürger (46 Prozent) kauft seine Medikamente gewöhnlich in einer Online-Apotheke. Damit ist dieser Anteil innerhalb von zwei Jahren deutlich gestiegen:
(Frankfurt am Main) - Das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) hat schon lange einen Preis in der Energiewirtschaft und der Industrie. Darauf weist der Verband der Chemischen Industrie (VCI) vor der nächsten Sitzung des Klimakabinetts der Bundesregierung hin, das sich mit verschiedenen Modellen der Bepreisung von CO2 befassen will.
(Berlin) - Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken zur Wahl Ursula von der Leyens als neue EU-Kommissionspräsidentin:
(Berlin) - "Nur mit einer Verkehrswende kann Deutschland seine Klimaziele erreichen." Darauf weist Dirk Flege, Geschäftsführer des gemeinnützigen Verkehrsbündnisses Allianz pro Schiene, vor den Beratungen des Klimakabinetts hin. "Umweltfreundliche Mobilität muss günstiger, umweltschädliche teurer werden", sagte Flege am Mittwoch in Berlin.
(Berlin) - Erdbeben in Italien sind regelmäßig in den Medien, Erdbeben in Deutschland seltener. Dabei bebt auch zwischen Alpen und Nordsee ab und zu der Boden, allerdings fallen die Schäden meist geringer aus als am Mittelmeer. "Trotzdem muss in einigen Gegenden Deutschlands erdbebensicher gebaut werden", erklärt Dipl.-Ing. Stefan Hubenschmid, Sachverständiger beim Verband Privater Bauherren (VPB) und Leiter des VPB-Regionalbüros Konstanz.
(Berlin) - Zu den heute veröffentlichten ZEW-Konjunkturdaten erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven:
(Berlin) - Dienstgeber- und Dienstnehmervertreter haben im Dritten Weg der Arbeitsrechtssetzung ein innovatives und attraktives Gesamtpaket geschnürt - erstmals sind Stand-by-Dienste im Diakonie-Tarif verankert.
(Berlin) - Alle Apotheken in Deutschland sollen verschreibungspflichtige Arzneimittel für alle Versicherten zum gleichen Preis abgeben. Die Arzneimittelpreisbindung muss demnach sowohl für in- und ausländische Versandapotheken als auch für gesetzlich Versicherte und Privatversicherte gelten. Darauf verweist der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) angesichts der heutigen Zustimmung des Bundeskabinettes zum sogenannten Apothekenstärkungsgesetz.