News

Verbands-Presseticker

Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e.V. (DEKV)

(Berlin) - Der flächendeckende Zugang zu einer qualifizierten medizinischen Versorgung gilt als ein Grundpfeiler des deutschen Gesundheitssystems. Eine im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung erstellte IGES-Studie kommt nun zu dem Schluss, dass von mehr als 1.400 Krankenhäusern in Deutschland weniger als 600 - dafür große Kliniken - benötigt würden.

Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK)

(Bonn) - Beim Thema Digitalisierung besteht offensichtlich hoher Beratungsbedarf in den Autohäusern und Werkstätten. Das ist das Ergebnis einer Studie, die der ZDK im Mai und Juni 2019 durchgeführt hat. Daran waren rund 1000 Betriebe beteiligt. Lediglich sieben Prozent von ihnen gaben an, bereits heute eine Strategie zur Digitalisierung des eigenen Unternehmens zu haben. Bei 23,8 Prozent ist das zumindest geplant.

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)

(Berlin) - Modellrechnungen und Studien zum Einfluss und zur konkreten Ausgestaltung einer CO2-Bepreisung haben derzeit Konjunktur. Zuletzt legten unter anderem der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ihre Analysen vor.

Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)

(Mannheim) - Eine neue Küche bedarf einer guten Planung. Sie ist das Gegenteil eines simplen Einheitsprodukts und daher sehr komplex. Sie wird meist individuell an die Gegebenheiten angepasst, sei es für den Neubau oder für die alte Wohnung. Keine Küche ist genauso wie eine andere, denn überall liegen unterschiedliche Räume vor, unterschiedliche Geschmäcker und Vorlieben, unterschiedliche Ansprüche und auch unterschiedliche Geldbeutel.

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V. - Der Flughafenverband (ADV)

(Berlin) - Ganz oben auf der Agenda: Pünktlichkeit an deutschen Flughäfen. Besonders in den verkehrsreichen Sommermonaten werden Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit im Luftverkehr wieder auf eine harte Probe gestellt. Der Flughafenverband ADV zieht eine ermutigende Bilanz.

Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU)

(Berlin/Hamburg) - Die digitale Transformation schreitet unaufhaltsam voran, lässt kaum einen Bereich in Wirtschaft und Gesellschaft unberührt, hat längst auch die Medizin durchdrungen. Dort bieten digitale Technologien, die hinter Begriffen wie künstliche Intelligenz und Deep Machine Learning stehen, inzwischen große Chancen, die jedoch bei zu unkritischem Einsatz auch erhebliche Risiken bergen können.

VDE - Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

(Frankfurt am Main) - Die beschlossene Verkehrswende erfordert langfristig eine intensivere Nutzung des vorhandenen Schienennetzes durch dichtere Taktung sowie den weiteren Streckenausbau und die Reaktivierung stillgelegter Strecken. Eine Voraussetzung dafür wäre idealerweise die vollständige Elektrifizierung der Schiene.

GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.

(Berlin) - "Der bürokratische Hindernislauf beim Wohnungsbau in Deutschland sorgt dafür, dass bei Weitem nicht genügend bezahlbare Wohnungen entstehen. Das belegt der erneute Rückgang der Baugenehmigungszahlen. Es ist mehr als überfällig, dass die vielen Stolpersteine beim Bauen endlich aus dem Weg geräumt werden" erklärte Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW.

Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)

(Berlin) - Jeder zweite Geschäftsreisende zahlt Rechnungen unterwegs weiterhin bar. Digitale Optionen sind dagegen noch eher Zukunftsmusik. Ein Grund: Vier von zehn Dienstreisenden haben derzeit noch wenig oder gar kein Vertrauen in die virtuellen Bezahlmöglichkeiten per Smartphone. Das sind die Ergebnisse der aktuellen Studie "Chefsache Business Travel 2019", einer Initiative von Travel Management Companies im Deutschen Reiseverband (DRV).

Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR)

(München) - Jetzt schon im Kalender notieren: Die "VIR Online Innovationstage 2020" finden am 23. und 24. Juni 2020 statt

twitter-link