Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat zehn Unternehmen mit neuen Qualitätszertifikaten in den Bereichen Search Engine Advertising (SEA), Search Engine Optimization (SEO), Social Media und Trusted Agency ausgezeichnet. Die Unternehmen haben transparente und hochwertige Arbeit geleistet, die nun belohnt wird.
(München) - Familientreffen der bayerischen Genossenschaften: Mehr als 1.100 Gäste aus Politik, Wirtschaft und der Genossenschaftsorganisation nahmen in Unterschleißheim bei München am 120. Verbandstag des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB) teil. Der Austausch fand unter dem Motto "Geschäftsmodell Genossenschaft:
(Berlin) - Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) begrüßt die gestern vorgestellten Schlussfolgerungen der Regierungskommission "Gleichwertige Lebensverhältnisse" und drängt auf eine zeitnahe Umsetzung und Weiterentwicklung.
(Hamburg) - Finanzsenator Dr. Andreas Dressel hat angekündigt, die Anzahl der Betriebsprüfungen aufgrund des Personalmangels in der Finanzverwaltung einzuschränken. Dazu sagt Petra Ackmann, Vorstandsmitglied im Bund der Steuerzahler Hamburg e.V.:
(Düsseldorf) - Die neue Studie "Das Potenzial der additiven Fertigung: Digitale Technologien im Unternehmenskontext" des VDI und der RWTH Aachen zeigt: Die additive Fertigung (AM) ist in Deutschland als Hilfsmittel bei der Produktentwicklung im Alltag angekommen.
(Berlin) - Keine Sommerpause in der Klimapolitik. Damit die deutschen und europäischen Ziele 2030 zur Senkung der Treibhausgasemissionen erreicht werden können, will das Klimakabinett der Bundesregierung zügig Entscheidungen fällen. Zusätzliche klimapolitische Instrumente werden auch Einfluss auf die Unternehmen und die wirtschaftlichen Standortbedingungen haben. Am intensivsten diskutiert wird derzeit darüber, ob und wie dem Treibhausgas CO2 ein Preis gegeben werden kann, damit Investitionen und Konsum klimafreundlicher werden.
(Berlin) - Der Marktwächter Energie prüfte über 1.600 Heizkostenabrechnungen und nahm dabei die Kosten der Ablesedienste in den Blick. Das Ergebnis der Untersuchung zeigt, dass die Ausgaben für die Ablesedienste einen nicht unwesentlichen Bestandteil der Energiekosten für die Verbraucher ausmachen.
(Berlin) - Schließung von Gerichtsstandorten, sinkende Anwaltsdichte: In der Fläche wird der Zugang zum Recht immer schwieriger - und vor allem länger. Der aktuelle Deutschlandatlas bildet etliche strukturelle Unterschiede im Bundesgebiet ab:
(Frankfurt am Main) - Zur USA-Reise von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann:
(Duisburg) - Wasser predigen und selbst Wein trinken - diesen Vergleich zieht Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes, beim Thema "Sachgrundlose Befristung" heran. Diese einzuschränken, plant gerade die Große Koalition.