Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Produzentenallianz trauert um den legendären Filmproduzenten und wichtigen Zeitzeugen Artur Brauner. Wie gestern bekannt gegeben wurde, starb Brauner im Alter von 100 Jahren in Berlin.
(Würzburg/Berlin) - Am Donnerstag, 4. Juli 2019 hat der VDMD, das Netzwerk für Mode, Textil, Interieur, Accessoires und Design, im Rahmen der Berlin Fashion Week im bekannten Hotel Adlon Kempinksi am Brandenburger Tor Otila Vlad mit der begehrten Auszeichnung zur Designerin des Jahres.
(München) - Auch dieses Jahr wird es wieder kein einheitliches Bild bei der Ernte in Bayern geben. Während sich die einen über gute Erträge freuen können, blicken andere Landwirte mit Sorge auf ihre allzu trockenen Böden und schwachen Bestände. Grund dafür sind die lokal unterschiedlichen Niederschläge.
(Hannover) - Seit 2004 müssen Betriebsrentner den vollen Beitragssatz zur Kranken- und Pflegeversicherung zahlen - also sowohl den Arbeitnehmer- als auch den Arbeitgeberanteil. Vorher musste weder das eine noch das andere übernommen werden.
(Fürth) - Neue Möbel sollen schön sein - na klar. Außerdem sollen sie hochwertig verarbeitet sein, sicher und zuverlässig funktionieren und möglichst lange halten. "Das 'Goldene M' kennzeichnet Möbel, die diese und viele weitere Qualitätsanforderungen nicht nur versprechen, sondern auch nachweislich einhalten.
(Berlin) - Am Mittwoch wird die Bundesregierung den Abschlussbericht der Regierungskommission "Gleichwertige Lebensverhältnisse" beraten. Schon jetzt wurde bekannt, dass der Bericht große Unterschiede zwischen den Regionen feststellt. Dies gilt auch für den Zugang zu Angeboten der Grund- und Daseinsvorsorge.
(Berlin) - Der BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V. ist Mitglied im Deutschen Institut für vorbeugenden Brandschutz e.V. (DIvB) geworden. Im Gegenzug hat sich das DIvB für eine Mitgliedschaft im BVI entschieden.
(Frankfurt am Main) - Das Prüfungs- und Beratungsunternehmen unterstützt das Olympia Team D und die Paralympische Mannschaft mit interdisziplinären Services.
(München) - Die Sicherung von Fachkräften bleibt in den nächsten Jahren eine zentrale Herausforderung für Deutschland und Bayern. Im Jahr 2025 werden 2,9 Millionen Fachkräfte am deutschen Arbeitsmarkt fehlen, davon 350.000 in Bayern.
(Duisburg) - Am 01. Juli 2019 ist das Revidierte Straßburger Übereinkommen über die Beschränkung der Haftung in der Binnenschifffahrt - die sog. CLNI 2012 - in Kraft getreten. Die neue CLNI löst das bisherige Abkommen von 1988 ab.