Verbands-Presseticker
(München) - Sommerzeit ist Wanderzeit. Besonders beliebte Ziele von Gipfelstürmern sind jetzt Almen und Alpen, in denen sich große und kleine Bergsteiger mit Brotzeit und kühlen Getränken stärken können. Was nicht jeder weiß: Auch einige schwäbische und oberbayerische Genossenschaften im Alpenraum unterhalten bewirtschaftete Almen.
(Berlin) - Zu den heute vom Bundesumweltministerium vorgestellten Gutachten für eine mögliche CO2-Bepreisung sagte Stefan Körzell, DGB-Vorstandsmitglied, am Freitag in Berlin: "Die Gutachten zeigen, dass eine sozialverträgliche Ausgestaltung einer CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrssektor für den Durchschnitt der Haushalte möglich ist"
(Berlin) - Der Junge Mittelstand im BVMW hat den Unternehmer Olaf Marsson, CEO von Berlin Event, als Vorstandsvorsitzenden bestätigt. Der neugewählte Bundesvorstand verbindet den traditionellen Mittelstand mit jungen, innovativen Start-ups aus West- und Ostdeutschland und setzt mit drei weiblichen Vorstandsmitgliedern ein Zeichen für ein modernes Unternehmerbild.
(Berlin) - Ab sofort lässt sich mit dem Cloud-basierten Amazon Sprachdienst Alexa ganz unkompliziert und in Sekundenschnelle Geld für einen Guten Zweck spenden. Damit ist das Deutsche Rote Kreuz eine der ersten gemeinnützigen Organisationen, die diesen neuen Kanal für sich entdeckt hat.
(Berlin) - Sommerzeit ist Urlaubszeit. Gerade während der Sommerferien verreisen viele Menschen, ihre Wohnungen stehen oft wochenlang leer, während auf der anderen Seite viele Touristen eine bezahlbare und authentische Bleibe suchen. Mancher denkt dann vielleicht darüber nach, die eigene Mietwohnung an Feriengäste unterzuvermieten.
(Berlin) - Grillfleisch oder Veggie-Alternative? Eistee oder Saftschorle? Frucht- oder Milcheis? Beliebte Sommerprodukte zum Grillen und Picknicken weisen teilweise große Unterschiede bei Nährwerten wie Zucker, Salz oder Proteinen auf. Das zeigt ein foodwatch-Vergleichstest mit der Nutri-Score-Ampel.
(Berlin) - Ferienjobs sind geeignet, das Taschengeld oder die Reisekasse aufzubessern. In den Schul- oder Semesterferien wird deshalb oft die Gelegenheit genutzt, Geld zu verdienen. Häufig wird ein Minijob gewählt, der die Abgabenbelastung niedrig hält.
(Berlin) - die Präventionsexperten der Krankenkassen haben seit dem Aufbau der BGF-Koordinierungsstellen fast 1.000 Unternehmen beraten. Der Großteil davon (rund 70 Prozent) waren kleine und mittelständische Betriebe mit weniger als 249 Mitarbeitern.
(Berlin) - Das Bundesinnenministerium möchte den Betrieb von Tor-Servern kriminalisieren und damit unter anderem erreichen, gegen Whistleblowing-Plattformen wie etwa Wikileaks ermitteln zu können. Außerdem droht Anonymisierungsdiensten das Aus, mit denen Exilmedien brisante Informationen aus Krisen- und Kriegsgebieten erhalten können.
(Berlin) - "Das neue Provisionsmodell der Bahn wird zahlreiche Reiseagenturen veranlassen, ihre Bahnlizenz zurückzugeben." Mit diesen Worten reagiert Joachim Horn, Vorstand mittelständische Reisemittler im Deutschen Reiseverband (DRV), auf die neuen Vertriebskonditionen der Deutschen Bahn.