Verbands-Presseticker
(Berlin) - Wer Steuern sparen will, sollte alle Quittungen aus der Apotheke sorgfältig aufbewahren und dann beim Finanzamt einreichen. Bei der Einkommensteuererklärung für das Jahr 2018, die bis zum 31. Juli 2019 abgegeben werden muss, können private Ausgaben für Arzneimittel laut § 33 Einkommenssteuergesetz im Einzelfall als "Außergewöhnliche Belastungen" geltend gemacht werden.
(Berlin) - Heute verweigerte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) das Prädikat "Zusatznutzen" bei einem neuen Brustkrebsmedikament. Das Arzneimittel hatte zuvor in zwei Studien die Senkung des Sterberisikos für Patientinnen um 30 Prozent nachgewiesen.
(Bad Homburg) - Dr. Martin Engelmann wird neuer Hauptgeschäftsführer der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e. V. Er folgt auf IK-Hauptgeschäftsführer Dr. Jürgen Bruder, der sich nach über 28 Jahren IK-Verbandsarbeit Ende 2019 in den Ruhestand verabschieden wird.
(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) halten die Entscheidung der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) für falsch, Computerspiele mit nationalsozialistischen Symbolen freizugeben. Im konkreten Fall soll erstmals in Deutschland ein so genanntes Ego-Shooter-Spiel zugelassen werden, in dem Nazi-Symbole zu sehen sind.
(Berlin) - Die aktuelle Studie "Children's Worlds+" der Goethe-Universität Frankfurt a. M., der Jacobs Foundation und der Bertelsmann Stiftung klammert in ihrer Befragung Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen aus. Der Bundesfachverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e. V. (CBP) kritisiert diesen Mangel, da diese Daten für die anstehende Reform der Kinder- und Jugendhilfe dringend benötigt werden.
(Heilbronn) - Anlässlich der Mitgliederversammlung des Deutschen LandFrauenverbands (dlv) in Heilbronn zeichnet die neu gewählte Präsidentin Petra Bentkämper gleich drei LandFrauen mit der Goldenen Biene aus.
(Heusenstamm) - seit dem 1. April führt der DVPT e.V. in Deutschland erstmalig eine repräsentative und normierte Laufzeitmessung von Geschäftsbriefen, die ca. 90 Prozent des gesamten Sendungsvolumens ausmachen, im Netz der Deutschen Post AG durch. Eine solche Messung hat es in der Geschichte der Bundesrepublik bisher noch nicht gegeben. Die Bundesnetzagentur befürwortet das Vorhaben.
(Berlin) - Mit großer Besorgnis verfolgt der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) die bekanntgewordenen Pläne des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI), das bisherige Programm zum Stadtgrün als eigenen Titel aufzulösen und in andere Förderprogramme zu integrieren. Insbesondere fürchtet der Verband eine Fremdverwendung der bisherigen Mittel und unterschiedliche Umsetzung in den Bundesländern.
(Hennef) - Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat das Merkblatt DWA-M 721 "Arbeitsschutz und Hygiene an Einsatzstellen mit Ölprodukten" veröffentlicht.
(Berlin) - 63 Unternehmen der Stadtwerkegruppe Thüga fordern in einer Initiative, den Anteil Erneuerbarer Gase im deutschen Gasnetz bis 2030 auf 25 Prozent zu erhöhen. Die Erhöhung soll in Form einer Quotenregelung erzielt werden.