Verbands-Presseticker
(Berlin) - Sommerzeit ist Urlaubszeit. Gerade während der Sommerferien verreisen viele Menschen, ihre Wohnungen stehen oft wochenlang leer, während auf der anderen Seite viele Touristen eine bezahlbare und authentische Bleibe suchen. Mancher denkt dann vielleicht darüber nach, die eigene Mietwohnung an Feriengäste unterzuvermieten.
(Berlin) - Grillfleisch oder Veggie-Alternative? Eistee oder Saftschorle? Frucht- oder Milcheis? Beliebte Sommerprodukte zum Grillen und Picknicken weisen teilweise große Unterschiede bei Nährwerten wie Zucker, Salz oder Proteinen auf. Das zeigt ein foodwatch-Vergleichstest mit der Nutri-Score-Ampel.
(Berlin) - Ferienjobs sind geeignet, das Taschengeld oder die Reisekasse aufzubessern. In den Schul- oder Semesterferien wird deshalb oft die Gelegenheit genutzt, Geld zu verdienen. Häufig wird ein Minijob gewählt, der die Abgabenbelastung niedrig hält.
(Berlin) - die Präventionsexperten der Krankenkassen haben seit dem Aufbau der BGF-Koordinierungsstellen fast 1.000 Unternehmen beraten. Der Großteil davon (rund 70 Prozent) waren kleine und mittelständische Betriebe mit weniger als 249 Mitarbeitern.
(Berlin) - Das Bundesinnenministerium möchte den Betrieb von Tor-Servern kriminalisieren und damit unter anderem erreichen, gegen Whistleblowing-Plattformen wie etwa Wikileaks ermitteln zu können. Außerdem droht Anonymisierungsdiensten das Aus, mit denen Exilmedien brisante Informationen aus Krisen- und Kriegsgebieten erhalten können.
(Berlin) - "Das neue Provisionsmodell der Bahn wird zahlreiche Reiseagenturen veranlassen, ihre Bahnlizenz zurückzugeben." Mit diesen Worten reagiert Joachim Horn, Vorstand mittelständische Reisemittler im Deutschen Reiseverband (DRV), auf die neuen Vertriebskonditionen der Deutschen Bahn.
(Berlin) - In diesem Jahr feiern wir den 130. Geburtstag des Genossenschaftsgesetzes, das am 1. Mai 1889 im Reichgesetzblatt verkündet und am 1. Oktober 1889 in Kraft getreten ist. "Wir können dankbar sein, in Deutschland solch ein Regelwerk zu haben, das die genossenschaftlichen Grundprinzipien der Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung auch gesetzlich verankert"
(Berlin) - Sie lassen Sprachassistenten wie Siri, Cortana und Alexa blass aussehen und selbst modernste Service-Roboter haben keine Chance gegen sie: Fiktionale Maschinen in Film und Fernsehen besitzen oftmals übermenschliche Intelligenz und Stärke.
(Berlin) - Zum 01.Juli 2019 wurde die Matthäi Bauunternehmen GmbH und Co. KG in den Kreis der Mitglieder von Pro Mobilität aufgenommen. "Mit Matthäi Bauunternehmen GmbH und Co. KG wird ein wichtiger Partner gewonnen, der mit seiner Expertise im Straßenbau, Eisenbahnbau und Wasserbau unsere gemeinsamen Interessen an einer zukunftsfähigen, sicheren und gut ausgebauten Infrastruktur entscheidend nach vorne bringt"
(Dortmund) - Die IVAM-Veranstaltung "Artificial Intelligence - Machine Learning, Deep Learning - Nutzen und Bedeutung für Unternehmen" brachte am 27.6.19 führende Experten nach Dortmund, die das Thema künstliche Intelligenz von vielen Seiten beleuchteten.