News

Verbands-Presseticker

DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e.V.

(Berlin) - Der Fachausschuss Luftfrachtspedition des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik hat Timo Stroh, Head of Global Air Freight, Dachser Air & Sea Logistics, auf seiner Sitzung am 19. Juni 2019 in Frankfurt/Main zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Stroh hat die Nachfolge von Henning Dieter, Yusen Logistics Deutschland angetreten, der aufgrund eines erweiterten Aufgabenspektrums im Unternehmen nicht mehr kandidierte.

Arbeitgeberverband Chemie und verwandte Industrien für das Land Hessen e.V. (HessenChemie)

(Wiesbaden) - Der amtierende Vorstandsvorsitzende des Arbeitgeberverbandes HessenChemie, Prof. Dr. Heinz-Walter Große, ist auf der heutigen Mitgliederversammlung in seinem Amt bestätigt worden. Damit tritt das Mitglied des Vorstandes der B. Braun Familienholding SE & Co. KG seine zweite Amtszeit als Vorstandsvorsitzender des Verbandes an. Dr. Philipp Nimmermann, Staatssekretär im Hessischen Wirtschaftsministerium, äußerte sich in einem Grußwort zur wirtschaftlichen Bedeutung der chemisch-pharmazeutischen Industrie für den Standort Hessen.

DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

(Hennef) - Der "EnergieTag - Energie auf Kläranlagen" der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) befasst sich mit den energetischen Potenzialen der Abwasserentsorgung. Er findet am 10. September 2019 in Kassel statt.

Pharma Deutschland e.V. - Geschäftsstelle Berlin

(Berlin) - Das derzeit gültige Festbetragssystem stammt noch aus den 1980er Jahren und bedarf dringend einer Weiterentwicklung. Vor allem differenziert es nicht ausreichend nach therapierelevanten Kriterien bei Arzneimitteln, das Raster für die Eingruppierung ist viel zu grob. Leidtragende sind vor allem Kinder und Ältere. Damit reagiert der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) auf die heutige Pressemitteilung des GKV-Spitzenverbandes (GKV-SV), der die Arzneimittel-Festbeträge als "30-jähriges Erfolgsmodell" bezeichnet.

Bundesverband für Tiergesundheit e.V. (BfT)

(Bonn) - "Die Wirksamkeit von Antibiotika aufrechtzuerhalten ist essentiell - für Mensch und Tier. Der nun von der Bundesregierung vorgelegte Evaluierungsbericht bestätigt die wachsende Aufmerksamkeit auf eine sorgsame Antibiotikaanwendung bei Tieren und zeigt deutlich, wie in der Veterinärmedizin etablierte Maßnahmen greifen", betont Dr. Schüller, Geschäftsführerin des Bundesverbandes für Tiergesundheit e.V. (BfT). "Um das Instrument auch künftig sinnvoll zu nutzen, sollte nachjustiert werden. Vor allem sollte nun die Krankheitsvorbeuge in den Mittelpunkt gerückt werden."

Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V. (DBfK)

(Berlin) - Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) begrüßt, dass mit dem heutigen Kabinettsbeschluss des "Pflegelöhneverbesserungsgesetzes" Regelungen auf den Weg gebracht werden, die künftig für angemessene Gehälter in den Pflegeberufen sorgen können. "Wertschätzung und Anerkennung der im Beruf erbrachten Leistung schlägt sich nicht nur, aber eben auch in der Lohntüte nieder.

Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. (BVDD)

(Euskirchen/Selters) - Sommerzeit, Ferienzeit, Sonnenbrandzeit. Achtung: Kinder und Jugendliche sind besonders gefährdet, warnt der Berufsverband der Deutschen Dermatologen zu Beginn der Ferienzeit.

Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V. (bpt)

(Frankfurt am Main) - Der heute vom Bundeskabinett beschlossene Bericht zur Evaluierung des Antibiotikaminimierungskonzepts der 16. Arzneimittelgesetz-Novelle (AMG-Novelle) belegt eindeutig den sorgfältigen Einsatz von Antibiotika durch Tierärzte. Die Antibiotikaabgabemenge von pharmazeutischen Unternehmen an Tierärzte wurde von 2011 bis 2017 um 57 Prozent von 1706 t auf 733 t gesenkt.

IN VIA - Katholische Mädchensozialarbeit - Deutscher Verband e.V.

(Freiburg) - In den letzten Jahren ist die Anzahl der Mädchen und Frauen, die nach Deutschland geflüchtet sind, deutlich angestiegen. 2018 waren 43,3 Prozent der Asylantragstellenden weiblich. Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni weist IN VIA auf die Lebenssituation von geflüchteten Frauen in Deutschland hin und fordert flächendeckende Beratungs- und Förderangebote.

Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)

(Berlin) - Die Sommerferienzeit beginnt - und die ersten Bundesländer starten in diesen Tagen in die Sonne und ans Meer. Spürbar nehmen seit einigen Wochen die Kurzfristbuchungen in den Reisebüros und auf den Online-Reiseportalen zu. Wer seinen Sommerurlaub noch nicht gebucht hat, findet in vielen beliebten Destinationen noch freie Kapazitäten. Der Deutsche Reiseverband (DRV) empfiehlt, sich bei Reisebüros nach kurzfristigen Angeboten zu erkundigen.

twitter-link