Verbands-Presseticker
(Wiesbaden) - Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V. und Präventionskampagne "kommmitmensch" werben für Sicherheit im Straßenverkehr - Verkehrsunfälle verursachen Großteil der schweren Arbeitsunfälle. Zum Tag der Verkehrssicherheit am 15. Juni rufen die Präventionskampagne "kommmitmensch" und der VDSI - Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V. dazu auf, mehr Wert auf Sicherheit im Straßenverkehr zu legen.
(Berlin) - Werkzeuge, Ersatzteile und Modelle kommen heute bereits in vielen deutschen Industrieunternehmen aus dem 3D-Drucker. Schon jedes dritte Unternehmen (32 Prozent) nutzt diese Technologie. Im Jahr 2018 setzten noch 28 Prozent auf den 3D-Druck, im Jahr 2016 waren es dagegen nur 20 Prozent.
(Mainz/Köln) - Geringe Steigerungsraten bei den Wohnungsmieten, Kaufimmobilien verteuerten sich in den letzten zwölf Monaten durchschnittlich: Der Immobilienmarkt in Rheinland-Pfalz befindet sich weiterhin in einer Phase der Konsolidierung. So stiegen die Preise für Einfamilienhäuser im Landesdurchschnitt um 5 Prozent, Eigentumswohnungen sind 5,9 Prozent teurer als im Vorjahr. Der Anstieg der Mieten um nur 3,4 Prozent fällt erneut geringer aus als prognostiziert.
(Berlin) - Laut aktuellen Medienberichten steht die Große Koalition vor einer Einigung bei der Reform der Grundsteuer. Der Kompromiss sieht vor, dass die Länder die bundeseinheitliche Grundsteuer mit eigenen Regelungen ergänzen dürfen.
(Berlin) - Für einen nachhaltigen und dauerhaften Risikoabbau im Rahmen der Bankenunion sprechen sich die beiden kreditwirtschaftlichen Verbünde, der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) und der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV), aus.
(Berlin) - Der Pflegenotstand ist weit größer als bekannt, so ein Beitrag des Nachrichtenmagazins heutejournal am 12. Juni 2019. Dazu Franz Knieps, Vorstand des BKK Dachverbandes:
(Berlin) - "Rund 7.700 Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern eine betriebliche Krankenversicherung an (31.12.2018). Das ist eine Verdopplung in nur drei Jahren (2015: 3.848 Unternehmen). Mehr als 750.000 Beschäftigte kommen dadurch bereits in den Genuss zusätzlicher Gesundheitsleistungen. Und immer mehr Arbeitgeber nutzen sie als erfolgreiches Instrument, um Fachkräfte zu gewinnen und sie langfristig an die Betriebe zu binden.
(Berlin) - Am 13. Juni 2019 hat nun auch der Rat der Europäischen Union die Richtlinie zur Vereinbarung von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige gebilligt. Die Richtlinie ist ein weiterer europäischer Schritt in die richtige Richtung:
(Hannover) - Nach 52 Tagen ist die Auktion der 5G-Frequenzen für den Mobilfunk abgeschlossen und spült 6,5 Milliarden Euro in die Staatskasse. Dazu sagt Dr. Volker Müller, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN): "Wir dürfen den Fehler, der beim Mobilfunk gemacht wurde, nicht wiederholen. Das Geld für die Frequenzen fehlt den vier Providern nun für den Netzausbau.
(Aachen/Berlin) - Die Auktion für die Zuteilung der 5G-Frequenzen wurde gestern von der Bundesnetzagentur für beendet erklärt. Die 41 versteigerten Frequenzblöcke gingen an die Deutsche Telekom, Vodafone, Telefonica und 1&1 Drillisch.