Verbands-Presseticker
(Bad Honnef) - Rund 100.000 Einfamilienhäuser werden pro Jahr in Deutschland gebaut und zumeist von den Eigentümern selbst bewohnt. Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) fordert im Interesse dieser Baufamilien eine gerechte Grundsteuer, die Anreize zur Wohneigentumsbildung und zur Mobilisierung von Bauland setzt.
(Berlin) - "Es ist gut, dass die Hängepartie bei der Grundsteuer-Reform vorerst ein Ende hat. In der Sache liegt noch viel Arbeit vor der Großen Koalition. Keinesfalls darf es für Industriegrundstücke zu realitätsfernen und bürokratischen Bewertungsregeln kommen. ..."
(Berlin) - Am Samstag verkündete die Initiative "Deutsche Wohnen & Co. enteignen" die Anzahl der gesammelten Unterschriften: 77.000. Das selbstgesteckte Ziel von 20.000 Unterschriften wurde deutlich übertroffen.
(Köln/Nürnberg) - Bei der Jahreshauptversammlung des Deutschen Bühnenvereins in Nürnberg wurde das Präsidium des Verbands neu gewählt. Den Beschluss des Vorjahres, in den nächsten zwei Wahlperioden eine geschlechterparitätische Besetzung der Gremien anzustreben, konnte weitgehend umgesetzt werden.
(Eschborn) - Mit der Zertifizierung für innovative öffentliche Auftraggeber erweitert das Kompetenzzentrum innovative öffentliche Beschaffung (KOINNO) seine Servicepalette.
(Berlin) - Mietpreisbremse, Zweckentfremdungssatzungen, Verbot von Ferienwohnungen und damit verbundene Bußgelder sowie umfassende Antrags- und Genehmigungsverfahren sind seit Jahren weitreichende staatliche Instrumente, mit denen Bund, Länder und Kommunen versuchen, die angespannten Wohnungsmärkte zu regulieren und vor allem zu entschärfen.
(Hannover) - Zum ersten Mal haben der Sozialverband Deutschland (SoVD) und der LandesSportBund am heutigen Freitag gemeinsam den Inklusionspreis Niedersachsen verliehen. Damit zeichnen die beiden Verbände besonders hervorragende Leistungen und Projekte rund um das Thema Teilhabe aus.
(Berlin) - In den vergangenen Monaten haben verschiedene Urteile in Hinblick auf die Werbekennzeichnung durch Influencer für große Verunsicherung gesorgt. Dem möchte die Bundesregierung nun durch eine eindeutige gesetzliche Regelung entgegenwirken. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. begrüßt die Ankündigung und sieht vor allem an zwei Stellen dringenden Handlungsbedarf.
(Bietigheim-Bissingen) - Was Mediziner schon lange wissen, wurde jetzt durch eine neue Studie der amerikanischen Elite-Universität Yale nochmals bestätigt: Niedrige Luftfeuchtigkeit fördert Grippeerkrankungen und macht krank. Darauf weist der Fachverband Gebäude-Klima e.V., Bietigheim-Bissingen, hin. Schon in früheren Studien sei festgestellt worden, dass die Überlebenszeit von Influenzaviren in der beheizten Raumluft durch niedrige Luftfeuchtigkeit verlängert wird.
(Wiesbaden) - Erste Tendenzen sind bereits erkennbar, doch auch am dritten Spieltag der KRAMSKI Deutschen Golf Liga (DGL) presented by Audi am 22. und 23. Juni wird es nicht zwingend endgültige Entscheidungen geben, welche Mannschaften den Weg ins Final Four schaffen. In allen Gruppen kristallisiert sich mindestens ein Dreikampf um die jeweils zwei Fahrkarten zum Finale heraus.