Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Es gibt zwar einige Verbesserungen, dennoch steckt der Teufel weiterhin im Detail: Zwar sollen die zulässigen Düngemengen in den nitratgefährdeten Gebieten um 20 Prozent reduziert werden. Diese Reduzierung soll jedoch nicht für alle landwirtschaftlichen Flächen gleichermaßen gelten. Vielmehr handelt es sich um einen Durchschnittswert pro landwirtschaftlichem Betrieb.
(Köln/Berlin) - Eine Verschiebung des Geltungsbeginns oder Änderungen an der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) hält Wilfried Reischl vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) für unrealistisch. "Deutschland wird sich aber auf Ministerebene weiterhin für eine europäische Lösung einsetzen, die mögliche Versorgungsengpässe vermeidet", sagte Reischl auf dem BVMed-Symposium zum Medizinprodukterecht am 12. Juni 2019 in Köln. Auf nationaler Ebene plant das Ministerium zwei Gesetzespakete:
(Frankfurt am Main) - Hinter jedem Menschen steht eine Geschichte: Anlässlich des Weltflüchtlingstag am 20. Juni tragen der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die UNO-Flüchtlingshilfe das Thema Flucht in die Öffentlichkeit. Buchhandlungen in ganz Deutschland positionieren sich rund um den Weltflüchtlingstag mit Büchertischen und Veranstaltungen als Orte der gesellschaftlichen Auseinandersetzung.
(Frankfurt am Main) - Pharmaverpackungen werden in der Regel mit einem Dispersionslack schutzlackiert und in einem nächsten Schritt mit Thermo-DOD-Inkjet mit wässriger Tinte codiert. Da in der Regel Standardlackfilme weder codierbar noch verklebbar sind, müssen Lackaussparungen in der Klebelasche und im Codierfeld vorgesehen oder zusätzliche physikalische Vorbehandlungstechnologien (Corona, Plasma) vorgenommen werden.
(Berlin) - Die Versteigerung der Frequenzen für den neuen Mobilfunkstandard 5G in den Bereichen 2 GHz und 3,4 GHz bis 3,7 GHz ist gestern nach 497 Versteigerungsrunden zu Ende gegangen. Insgesamt wurden für die Frequenzblöcke mehr als 6,5 Milliarden Euro geboten.
(Frankfurt am Main) - 60 Jahre, 21 Millionen Teilnehmende, rund 2.000 verschiedene Buchtitel pro Jahr: Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels, einer der größten und ältesten Schülerwettbewerbe Deutschlands, feiert Jubiläum. Seit 60 Jahren fördert der Börsenverein des Deutschen Buchhandels mit dem Wettbewerb die Freude am Lesen und die Lesekompetenz von Kindern. Am 26. Juni lesen Schülerinnen und Schüler aus allen Bundesländern beim Jubiläums-Bundesfinale um die Wette.
(Bad Homburg) - Der "Management-Leitfaden Eco Design von Kunststoffverpackungen" wurde am 12. Juni 2019 erstmalig in Berlin vorgestellt. Der als praxisorientiertes Werkzeug angelegte Leitfaden hilft Unternehmen, die passende Eco Design-Strategie zu finden und in die Verpackungsentwicklung zu integrieren.
(Berlin) - Deutschland ist in Hinblick auf die Digitalisierung nicht konkurrenzfähig mit der EU-Spitze. Das geht aus dem gestern von der EU-Kommission veröffentlichten Index für die Digitale Wirtschaft und Gesellschaft hervor. Vor allem im Bereich E-Government liegt Deutschland abgeschlagen auf dem drittletzten Platz.
(Frankfurt am Main) - Zur heute vorgestellten Nationalen Weiterbildungsstrategie der Bundesregierung erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann:
(Berlin) - "Die Ergebnisse des KfW-Kommunalpanels 2019 zeigen Licht und Schatten. Auch wenn der Investitionsstau etwas abgebaut werden konnte, war dieser mit rund 138 Mrd. Euro im Jahr 2018 nach wie vor besorgniserregend. Gerade im Bereich der Bildungsinfrastruktur ist der Rückstau mit knapp 43 Mrd. Euro auf einem Niveau, das uns mit Blick auf den Bildungsstandort Deutschland dringend zum Handeln zwingt."