Verbands-Presseticker
(Bonn) - Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) haben heute die "Kleine Fächer-Wochen" offiziell gestartet. 17 Projekte erhalten eine Förderung für Präsentation und Vernetzung ihrer Kleinen Fächer im nächsten Wintersemester.
(Landshut) - Im Rahmen des 15. Forums "Mittelstand Grenzenlos" vergangenen Donnerstag in Linz, würdigte auch in diesem Jahr der Bundesverband Werteorientierter Mittelstand Deutschland (WEMID) e.V. Persönlichkeiten des Mittelstandes, die sich in besonderer Weise um Werte unserer Zeit bemüht und verdient gemacht haben.
(Berlin) - Die Bundesnetzagentur hat die Auktion für die Zuteilung der 5G-Frequenzen in den Bereichen 2 GHz und 3,4 bis 3,7 GHz für beendet erklärt. Dazu sagt Bitkom-Präsident Achim Berg:
(Wiesbaden) - Zur Verabschiedung der Nationalen Weiterbildungsstrategie erklärt BAVC-Präsident Kai Beckmann:
(Berlin) - Alarmiert hat dbb Chef Ulrich Silberbach auf die Ergebnisse des jüngsten Digital Economy and Society Index (DESI) der Europäischen Kommission reagiert. In dem Bericht, der den digitalen Fortschritt in den EU-Staaten regelmäßig untersucht, rangiert Deutschland bei digitalen Behördengängen mittlerweile nur noch auf Platz 26 von 28.
(Berlin) - Auf der Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Öffentlicher Häfen an der Main-Donau-Wasserstraße im Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen (ARGE), am 28. Mai 2019 in Würz-burg, wurde Andreas Löffert, Geschäftsführer der Hafen Straubing-Sand GmbH, zum neuen Vorsitzen-den und Sandra Schmitt, Geschäftsführerin der Würzburger Hafen GmbH, zur Stellvertreterin bestimmt.
(Bad Honnef) - Die interzum, das größte Fachevent der Zuliefererbranche der Möbel- und Einrichtungsindustrie, präsentierte Ende Mai 2019 neue Einblicke zu Entwicklungen, Innovationen, technischen Errungenschaften, Materialien und zukunftsweisenden Ideen für das Wohnen und Einrichten von Morgen. Der Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) hat die wichtigsten Trends zusammengefasst und zeigt, was uns in der Zukunft beim Wohnen erwartet.
(Berlin) - Anlässlich der Veröffentlichung der Nationalen Weiterbildungsstrategie erklärt die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände als Partnerin des Strategieprozesses:
(Berlin) - Zur öffentlichen Vorstellung der Nationalen Weiterbildungsstrategie erklärt Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):
(Köln) - Systemische Familienberatung erhöht die Bindungssicherheit von verhaltensauffälligen Kindern im Grundschulalter, reduziert Verhaltensauffälligkeiten und verbessert das Erziehungsverhalten von Müttern.