Verbands-Presseticker
(Kassel) - In seiner Mitgliederversammlung in Kassel wählte der Unternehmerverband Nordhessen e. V. (UNH) für die nächsten vier Jahre seinen Vorstand neu. Als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt wurde Michael Hohmann, Vorstandsvorsitzender Raiffeisenbank e. G. Baunatal.
(Berlin) - Die Feuerwehren haben den ersten Platz im "GemeinwohlAtlas Deutschland 2019" belegt. In einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage nannten die Befragten am häufigsten die Feuerwehren bei der Frage, welche Organisation bei Zusammenhalt, Aufgabenerfüllung, Lebensqualität und Moral am meisten leiste.
(Berlin) - Am 02.06.2019 rollt erneut die größte regelmäßige Fahrrad-Demonstration der Welt durch die Hauptstadt. Die ADFC Sternfahrt steht dieses Jahr ganz im Zeichen der bundesweiten Kampagne des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs. Die Teilnehmenden fordern: Mehr Platz fürs Rad!
(Berlin) - Gestern verschickte das Bundesministerium für Finanzen einen Gesetzentwurf an die Verbände zur Stellungnahme, der unter anderem die EU-Vorgaben eines öffentlichen Transparenzregisters umsetzt. Reinhold von Eben-Worlée, Präsident der Familienunternehmer:"..."
(Berlin) - Heute haben Vertreter des Milchindustrie-Verbandes gemeinsam mit Herrn Prof. Dr. Block dem Staatssekretär im BMEL, Herrn Dr. Hermann Onko Aeikens die neue MIV-Studie zur Forschungssituation auf dem Milchsektor übergeben.
(Frankfurt am Main) - Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) weist die heute erneut geäußerte Kritik von Umweltverbänden an der Umsetzung der Chemikalienverordnung REACH entschieden zurück.
(Berlin) - Stress und Burnout belasten deutsche Arbeitnehmer zunehmend. Besonders schwer fällt die Balance, wenn sie den Schreibtisch verlassen: Acht von zehn Geschäftsreisenden geben an, dass sie sich zumindest manchmal gestresst fühlen, wenn sie beruflich unterwegs sind.
(München) - Vom 16. bis 18.05. versammelten sich rund 130 Lehrkräfte und Pädagogen der bayerischen Bildungseinrichtungen in Augsburg zur Landesvertreterversammlung der KEG Bayern.
(Berlin) - Mit dem Ziel die Interessen von Startups auch auf europäischer Ebene zu repräsentieren, werden der Bundesverband Deutsche Startups e.V. (Startup-Verband) und der französische Startup-Verband France Digitale in Zukunft ihre Kräfte bündeln.
(Köln) - Wenige Tage vor der Europawahl würdigt der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das vor 70 Jahren am 23. Mai 1949 öffentlich verkündet wurde.