News

Verbands-Presseticker

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

(Berlin) - Mit "BIM im Hochbau" legt der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie eine Positionierung zur Standardisierung künftiger Bauprozesse vor. Das technische Positionspapier setzt die 2017 mit "BIM im Spezialtiefbau" gestartete Serie von Positionspapieren fort. Weitere werden folgen.

(VDGH) Verband der Diagnostica-Industrie e.V.

(Berlin) - Der Kabinettsbeschluss zur steuerlichen Forschungsförderung wird vom Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) begrüßt. "Mit der Einführung einer steuerlichen Forschungsförderung schließt Deutschland die Lücke zur Mehrzahl der OECD- und EU-Staaten, in denen dieses Förderinstrument bereits erfolgreich eingesetzt wird", sagt VDGH-Geschäftsführer Dr. Martin Walger.

DDV - Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.

(Frankfurt am Main) - Ein Jahr nach Wirksamwerden der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zieht der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) ein Zwischenfazit. Unterstützt vom DDV haben die Unternehmen den hohen bürokratischen Aufwand gut gemeistert. Der DDV hatte sich sehr frühzeitig positioniert und seine Vorreiterrolle in puncto praxisgerechter Auslegung innerhalb des Dialogmarketing-Umfeldes unter Beweis gestellt.

VhU - Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. - Geschäftsstelle Darmstadt und Südhessen

(Darmstadt) - Mit Sorge beobachtet die hessische Wirtschaft die neue Rechtsprechung des EuGH zum Arbeitszeitrecht. Bislang waren deutsche Arbeitgeber nur verpflichtet, die über die werktägliche Arbeitszeit hinausgehende Arbeitszeit der Arbeitnehmer aufzuzeichnen und darüber ein Verzeichnis zu führen.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - Zum Beschluss des Forschungszulagen-Gesetzes im Bundeskabinett äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Industrie sieht noch Verbesserungsbedarf"

Sozialverband Deutschland e.V. - Bundesverband (SoVD)

(Berlin) - Zum heute veröffentlichten Entwurf zur Grundrente erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer:

TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.

(Berlin) - Am 14.11.2019 veranstaltet der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) in Berlin den jährlichen IT-Sicherheitsrechtstag, in dem die aktuelle Rechtslage sowie ihre technischen Umsetzungsmöglichkeiten leicht verständlich und praxisnah vorgestellt werden. Im diesjährigen Fokus stehen insbesondere die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), der EU Cybersecurity Act, das Geschäftsgeheimnisschutzgesetz sowie die Änderungen im Rahmen des angekündigten IT-Sicherheitsgesetzes 2.0.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Mails checken, Urlaubsbilder per Messenger verschicken oder E-Paper lesen: Über den Wolken lässt sich die Zeit in immer mehr Flugzeugen auch online vertreiben. Jeder achte Bundesbürger (13 Prozent) hat das schon einmal gemacht und während eines Flugs den von der Fluggesellschaft angebotenen Internetzugang genutzt. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.004 Bundesbürgern ab 16 Jahren.

Der Kinderschutzbund Bundesverband e.V.

(Berlin) - Zum 70. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes am 23. Mai 2019 fordert der Kinderschutzbund, dass die Kinderrechte in vollem Umfang in die Verfassung aufgenommen werden. Am Bürgerfest beim Karlsruher VerfassungsFEST am 24./25. Mai beteiligt sich der DKSB gemeinsam mit der Drogeriemarktkette dm mit einem "Zukunftsland" für Kinder und Jugendliche.

Verband Deutscher Großbäckereien e.V.

(Düsseldorf) - "Filialbäckereien haben den direkten Zugang zum Kunden. Sie können die Kunden mit hervorragenden Produkten überzeugen und mit einem ausgezeichneten Service an die Bäckerei binden." Das betonte der Vorsitzende des Beirates Lieferbäckereien und Vizepräsident des Verbandes Deutscher Großbäckereien, Alexander Heberer, beim Filialtag des Verbandes in Düsseldorf. Gerade die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Filialbäckereien machten den Unterschied zu anderen Anbietern.

twitter-link