Verbands-Presseticker
(Hannover) - Die Richter am EuGH sind der Auffassung, dass die EU-Grundrechtecharta Arbeitgeber zur vollständigen Arbeitszeiterfassung verpflichtet. Zur EuGH-Entscheidung sagt Dr. Volker Müller, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN):
(Köln/Würzburg) - Im Rahmen der alle 2 Jahre stattfindenden Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V. (figawa) am 8. Mai 2019, wurden das Präsidium und der Gesamtvorstand des technisch-wissenschaftlichen Verbandes für Hersteller- und Dienstleistungsunternehmen von Gas- und Wasseranwendungen neu gewählt.
(Hennef) - Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat während der IE expo Mitte April in Shanghai Messebesucher am Deutschen Pavillon über die deutsche Wasserwirtschaft informiert und zwei Sessions gestaltet.
(Hamburg)- NORDMETALL-Präsident Thomas Lambusch hat aus Anlass einen Europa-Abends des Arbeitgeberverbandes in Hamburg betont, dass die Fortentwicklung der Europäischen Union aus Sicht der norddeutschen Metall- und Elektro-Unternehmer "alternativlos" ist: "Das vielzitierte Wort der Kanzlerin gilt hier eindeutig: Wohlstand und Arbeitsplätze hängen besonders im Export-Weltmeisterland Deutschland von einem starken und handlungsfähigen Europa ab", sagte Lambusch vor mehr als 30 geladenen Gästen aus Wirtschaft und Politik am Montagabend im Hotel Fontenay.
(Köln) - Die deutschen Pressegroßhändler führen am 22. Mai 2019 in Köln eine Versammlung zur Gründung eines Gesamtverbandes durch. Dies kündigten der Bundesverband Presse-Grosso e.V. (BVPG) und die Arbeitsgemeinschaft Pressevertrieb (APV) heute an.
(Berlin) - Im Vorfeld der Europawahlen am 26. Mai unterstreicht der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) die Wichtigkeit der EU-Errungenschaften für die Branche und veröffentlicht seine Positionen zur Europawahl. "Die Tourismuswirtschaft ist ein großer Befürworter und Freund Europas. Keine andere Branche profitiert so sehr von den EU-Erfolgen, wie den offenen Grenzen, der einheitlichen Währung und der Arbeitnehmerfreizügigkeit", betont BTW-Generalsekretär Michael Rabe.
(Frankfurt am Main) - Mit Sorge beobachtet die hessische Wirtschaft die neue Rechtsprechung des EuGH zum Arbeitszeitrecht. Bislang waren deutsche Arbeitgeber nur verpflichtet, die über die werktägliche Arbeitszeit hinausgehende Arbeitszeit der Arbeitnehmer aufzuzeichnen und darüber ein Verzeichnis zu führen. Die aktuelle Entscheidung verpflichtet sie darüber hinaus, die Arbeitszeit an jedem Arbeitstag vollständig aufzuzeichnen.
(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum heutigen Internationalen Tag der Familie eine deutliche Verbesserung der Rahmenbedingungen für Familien mit Kindern in Deutschland. Dazu gehört aus Sicht der Kinderrechtsorganisation vor allem die Sicherstellung von möglichst frühen und zielgerichteten Hilfen für Kinder und Jugendliche aus armen oder armutsgefährdeten Familien, die Förderung einer Familien- und Arbeitspolitik, die Eltern ausreichend Zeit mit ihren Kindern ermöglicht, sowie familiengerechte Reformen im Steuer- und Abgabesystem.
(Berlin) - Zum heutigen Start der dreitägigen Plattform "The smarter E Europe" in München äußert sich Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft: "Die Neue Energiewirtschaft präsentiert Lösungen für ein klimafreundliches, regeneratives, dezentrales und digitales Energiesystem.
(Frankfurt am Main) - Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen erreichen neuen Höchststand / Steter Zuwachs bei FuE-Beschäftigten / Forschungsförderung muss auch größere Mittelständler adressieren