News

Verbands-Presseticker

VhU - Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. - Geschäftsstelle Darmstadt und Südhessen

(Darmstadt) - Mit Sorge beobachtet die südhessische Wirtschaft das Gesetzgebungsverfahren zur Neuregelung des Befristungsrechts. Die Bundesregierung plant wegen angeblichen Missbrauchs die Zahl der sachgrundlos befristeten Beschäftigten in Betrieben mit mehr als 75 Mitarbeitern auf max. 2,5 Prozent der Gesamtbelegschaft zu begrenzen.

Deutscher Caritasverband e.V. - Berliner Büro

(Berlin/Freiburg) - "Es ist gut für die geflüchteten Menschen aus Syrien, dass die Asylpraxis für sie nicht geändert wird. Es wäre völlig inakzeptabel, davon auszugehen, dass inzwischen eine Rückkehr nach Syrien möglich ist", sagt Caritas-Präsident Peter Neher heute, anlässlich der Entscheidung des Bundesinnenministeriums, die Leitlinien für die Anerkennung syrischer Flüchtlinge nicht zu verschärfen.

(DFHV) Deutscher Fruchthandelsverband e.V.

(Bonn) - Fresh Cut-Salate, -Obst und -Gemüse, gesundes Snacken, To-go-Produkte: Durch die anhaltenden Trends zu einer bewussteren Ernährung und Convenience gewinnt vorverarbeitetes Obst und Gemüse weiterhin an Bedeutung. Lebensmittelhandel, aber auch Hotellerie und Gastronomie erweitern ständig ihr Angebot.

Lebensmittelverband Deutschland e.V.

(Berlin) - Die Etablierung eines weiterentwickelten Nährwertkennzeichnungssystems ist aus Sicht des Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) nur dann sinnvoll, wenn es einen Mehrwert zu der verpflichtenden Nährwerttabelle liefert, also auf einen Blick die Bedeutung und den Beitrag des Lebensmittels zur täglichen Ernährung zutreffend darstellt. BLL-Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff erläutert:

VDE - Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

(Leipzig/Berlin/Frankfurt am Main) - Die Digitalisierung der Energiewende schreitet voran und im Smart Grid werden immer mehr Anlagen und Akteure miteinander vernetzt. Das erfordert von allen Marktpartnern Innovationen in der Breite umzusetzen. Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN) hat deshalb den Start-up-Wettbewerb FNN-InnovationHub, unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), ins Leben gerufen.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Köln) - In der Woche vor den Europawahlen haben die deutschen und französischen Handwerkskammern beim 23. Deutsch-Französischen Handwerkskammertreffen in Köln eine vertiefte Zusammenarbeit vereinbart und sich klar zu Europa bekannt. "Wenn heute Nationalisten und Populisten diese großartige Idee einer europäischen Gemeinschaft zerstören wollen, dann ist es unsere Aufgabe - nicht nur als europäische Bürger, sondern auch als Handwerk - sich dem entgegenzustellen", erklärte Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Wenn Menschen ihr Recht in Anspruch nehmen, darf ihnen dies nicht zum Vorwurf gemacht werden - jedenfalls nicht in einem Rechtsstaat. Ob DSGVO, Impressum, Verbraucherinformationen oder Produktkennzeichnungen: Kleine und mittlere Unternehmen geben oft viel Geld aus, um allen gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Und sie ärgern sich - zu Recht -, wenn sich Konkurrenten Mühe, Aufwand und Geld sparen und es mit dem Verbraucherschutz nicht ganz so genau nehmen.

DPtV e.V. - Deutsche PsychotherapeutenVereinigung

(Berlin) - "Wir unterstützen das Gesetzgebungsverfahren und begrüßen, dass die Bundesregierung den Stellenwert der psychotherapeutischen Versorgung mit der Einbindung in das System der Kassenärztlichen Versorgung anerkennt und sich für die qualifizierte Weiterentwicklung des Psychotherapeutenberufs auf dem aktuellen Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse einsetzt", erklärte die Bundesvorsitzende der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung, Dipl.-Psych. Barbara Lubisch heute in Berlin.

Familienbetriebe Land und Forst e.V. (FaBLF)

(Berlin/Düsseldorf) - Max Freiherr von Elverfeldt ist von den Mitgliedsverbänden der Familienbetriebe Land und Forst einstimmig zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt worden. Dr. Wolf-Rüdiger Schulte Ostermann (als Nachfolger von Dr. Fred Hagedorn) und Günther Graf v. der Schulenburg (als Nachfolger von Herrn Joachim Kellermann v. Schele) wurden ebenfalls neu gewählt und ergänzen künftig den bestehenden Vorstand um die zwei stellvertretenden Vorsitzenden Albrecht Fürst zu Oettingen-Spielberg und Hubertus Paetow.

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum heutigen Internationalen Tag der Familie eine deutliche Verbesserung der Rahmenbedingungen für Familien mit Kindern in Deutschland. Dazu gehört aus Sicht der Kinderrechtsorganisation vor allem die Sicherstellung von möglichst frühen und zielgerichteten Hilfen für Kinder und Jugendliche aus armen oder armutsgefährdeten Familien, die Förderung einer Familien- und Arbeitspolitik, die Eltern ausreichend Zeit mit ihren Kindern ermöglicht, sowie familiengerechte Reformen im Steuer- und Abgabesystem.

twitter-link