Verbands-Presseticker
(Berlin) - Zur heutigen Anhörung im Bundestag über die Finanzierung der Pflegeversicherung erklärt der Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV), Florian Reuther:
(Frankfurt am Main) - Der MAX-Award zeichnet exzellentes Dialogmarketing aus, das sowohl hinsichtlich der Kreation als auch der Effizienz besticht. 23 Arbeiten hatten es beim MAX 2019 auf die Shortlist geschafft. Am 7. Mai fand die Preisverleihung des MAX zum ersten Mal im Rahmen des OMR Festivals in Hamburg statt.
(Frankfurt am Main) - Der Nettoinlandsumsatz (NIU) mit Pflanzenschutzmitteln in Deutschland belief sich im Geschäftsjahr 2018 auf 1,282 Milliarden Euro. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr (1,385 Mrd. Euro) ein Minus von 7,4 Prozent im Direktgeschäft zwischen der im IVA organisierten Industrie und dem Pflanzenschutz-Großhandel.
(Frankfurt am Main) - Reimann: "Gut, dass Wohnungsminister Al-Wazir umgehend 'Nein' gesagt hat. SPD sollte die große Bedeutung privater Vermieter anerkennen."
(Berlin) - DRV-Branchenprojekt STRING macht´s möglich: Der neue Standard macht die Arbeit im Reisebüro einfacher. Das Ziel des Branchenprojektes ist klar definiert: Für Reisebüros soll es einfacher werden.
(Bonn) - Bund, Länder und Kommunen sollen gemeinsam für bessere Regelförderung sorgen. "Wir dürfen in unseren Anstrengungen für Alphabetisierung und Grundbildung in Deutschland nicht nachlassen."
(Berlin) - Der Deutsche Philologenverband fordert: Die Diskussion um das Matheabitur darf nicht einseitig geführt werden! Die Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Susanne Lin-Klitzing, fordert angesichts der bundesweiten Diskussion um das Matheabitur 2019:"..."
(Berlin) - Fast jeder zweite verzichtet auf Änderung von Standard-Passwörtern / TÜV-Verband: IT-Sicherheit smarter Produkte muss frühzeitig berücksichtigt werden / Darauf sollten Verbraucher bei Kauf und Inbetriebnahme achten
(Augsburg) - Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurück. Dies verkündete der Verband im Rahmen seiner Mitgliederversammlung bei der NürnbergMesse GmbH in Nürnberg. Besonders positiv zeigt sich die Mitgliederentwicklung.
(Jena) - Beim professionellen Bühnentanz, wie zum Beispiel im Ballett oder in Musicals, erleiden Tänzer häufig Verletzungen am Fuß und am Oberen Sprunggelenk.