Verbands-Presseticker
(Aachen) - Trotz eines Wechsels von G8 zu G9 sieht die neue Verordnung für die Sekundarstufe I in NRW Informatik erneut nicht als Pflichtfach vor. Ein Bündnis aus Digitalverbänden und Initiativen startet nun eine Petition an die NRW Landesregierung und die NRW Landtagsabgeordneten, Informatik vor der Verabschiedung im Landtag aufzunehmen.
(Aschheim) - VDMB informiert aus erster Hand über die aktuelle Gefährdungslage und adäquate Maßnahmen gegen die Cyberkriminalität.
(Berlin) - Datenschutz ist ein wichtiges Gut für jeden: Mit dieser Kernaussage treten drei nominierte Medienschaffende zum Datenschutz Medienpreis (DAME) 2018 an.
(Bad Homburg) - Der Pkw-Markt schließt im April mit 310.715 Zulassungen und einem Minus von 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. / Für den Zeitraum Januar bis April meldet das Kraftfahrtbundesamt 1,19 Millionen Zulassungen, was einem Rückgang von 0,2 Prozent entspricht.
(Berlin) - Die neuen Geräte spalten die Gesellschaft, zeigt eine Bitkom-Untersuchung / Eine große Mehrheit der Jüngeren wünscht sich rasche Zulassung von Elektro-Rollern / Senioren haben Angst vor Unfällen und plädieren für ein generelles Verbot
(Berlin) - Mehr Geschwindigkeit für Websites, weniger weiße Flächen: Der Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat das neue Konzept "Initial-/Subload" eingeführt. Damit kann das Anzeigen von Werbemitteln und das Laden von Websites beschleunigt werden.
(München) - KDFB auf der Messe "Die 66": Ein lebendiger und zukunftsorientierter Verband / Bei Begegnungen zwischen Menschen sprühen die Funken der Emotionen so richtig, da kommt Bewegung in Beziehungen, in Pläne, in Vorhaben, in Aktionen.
(Berlin) - Gemeinsame Pressemitteilung des DRV und DTV: Der Tourismus ist ein starker Wirtschaftsmotor, entwickelt Regionen und verbindet die Menschen in Europa. Denn Reisen schafft Arbeitsplätze, überwindet Grenzen und baut Brücken.
(Wiesbaden) - Prof. Dr. med. Hans Martin Hoffmeister ist der neue Präsident des Berufsverbandes Deutscher Internisten e.V. (BDI). Der bisherige Präsident Dr. med. Hans-Friedrich Spies stand aus Altersgründen für das Präsidentenamt nicht mehr für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung. Um die Kontinuität in der Präsidiumsarbeit sicherzustellen, ist er als Präsident ein Jahr vor dem Ende seiner Amtszeit zurückgetreten.
(Berlin) - Die Tarifverhandlungen der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber und des Marburger Bundes sind am frühen Samstagmorgen ohne Einigung vertagt worden.