Verbands-Presseticker
(Berlin) - Mit den wärmeren Temperaturen werden auch Zecken in Wäldern und auf Wiesen aktiv. Sie können gefährliche Infektionskrankheiten wie Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Borreliose übertragen. "2018 wurden laut Robert-Koch-Institut 583 Fälle von FSME gemeldet. Mit dieser hohen Zahl an Krankheitsfällen ist auch dieses Jahr zu rechnen. 2019 könnte ein Rekordjahr werden", warnt der Bundesarzt des Deutschen Roten Kreuzes, Prof. Peter Sefrin.
(Berlin) - Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, begrüßt die klare Haltung von Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier in der Enteignungsdebatte anlässlich der heutigen Eröffnung der Bundesgartenschau in Heilbronn. "Ideologische Grabenkämpfe" würden keine neuen Wohnungen schaffen. Es brauche beherzte Kommunen, Investoren, Bauherren und Stadtplaner, die sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst sind.
(München/Pforzheim) - Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) ist ab sofort auf The smarter E Europe, Europas größter energiewirtschaftlichen Plattform, als Premiumpartner mit dabei. Bereits zum Start der Partnerschaft engagiert sich der bne 2019 in vielen Veranstaltungen vor Ort.
(Berlin) - Zur korrigierten Prognose für das Wachstum der deutschen Wirtschaft in diesem Jahr äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Bundesregierung darf keine weitere Zeit verlieren"
(Bonn) - Die Auftraggeber aus Ministerien, Kommunalverwaltungen oder öffentlich-rechtlichen Organisationen suchen weiterhin die Unterstützung von Unternehmensberatern bei Strategie-, Organisations- und Personalthemen. Ganz oben auf der Agenda stehen zurzeit Projekte mit Digitalisierungshintergrund. Der Umsatzanteil von Beratungsleistungen für den Öffentlichen Sektor am Gesamtumsatz der Unternehmensberatungsbranche ist in Deutschland in den Jahren 2017 und 2018 mit 9,3 Prozent gleich geblieben.
(Aachen) - Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) hat heute den Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW Prof. Dr. Andreas Pinkwart in der Pascalstraße begrüßt. Dies ist die erste Station seines Frühjahrsbesuchs in Aachen. Auf Einladung des digitalHUB Aachen e.V., einer Initiative des BITMi, besuchte der Minister den Bundesverband und zeigte großes Interesse an der Digitalisierung direkt aus dem Aachener IT-Mittelstand.
(Berlin) - Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat Ende letzter Woche den Gesetzentwurf für das sogenannte »Geordnete-Rückkehr-Gesetz« vorlegt, der heute im Kabinett diskutiert wird. Mit dem Gesetzesentwurf wird der Status einer Duldung »zweiter Klasse« ohne Zugang zu Ausbildung und Arbeit und einer Beschränkung der Versorgung auf Sachleistungen in Sammelunterkünften eingeführt.
(Berlin) - Aus Sicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) ist die erneute Bekräftigung der lockeren Geldpolitik durch die Europäische Zentralbank (EZB) eine Überreaktion auf die aktuelle Konjunkturschwäche im Euroraum. Dabei gehe selbst die EZB davon aus, dass die konjunkturelle Delle bald überwunden wird und die Preisentwicklung aufwärtsgerichtet bleibt, betont der BVR in seinem aktuellen Konjunkturbericht.
(Berlin) - Am heutigen Mittwoch hat das Kabinett den Entwurf des Bundesinnenministeriums zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht, das so genannte "Geordnete-Rückkehr-Gesetz", beschlossen. Auch wenn dieser Gesetzentwurf gegenüber der ersten Fassung des Bundesinnenministeriums (BMI) bereits in einigen Passagen entschärft worden ist, würde seine Umsetzung fatale Folgen haben. Dazu sagt Annelie Buntenbach, DGB-Vorstandsmitglied:
(Berlin) - Als "wichtiges Signal für mehr Klimaschutz im Verkehr" hat Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, den Vorstoß von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer für eine Absenkung der Mehrwertsteuer im Eisenbahn-Fernverkehr bezeichnet.