News

Verbands-Presseticker

VDR - Verband Deutsches Reisemanagement e.V.

(Frankfurt am Main) - Der Verband Deutsches Reisemanagement e. V. (VDR) hält den jüngsten Vorschlag von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, Bahnreisen durch eine verringerte Mehrwertsteuer auf Fernverkehrstickets attraktiver zu machen, für einen Schritt in die falsche Richtung.

Der Paritätische - Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V.

(Berlin) - Die gestern im Kabinett beschlossenen Gesetzesentwürfe im Bereich des Aufenthalts- und Asylrechts stellen nach Ansicht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes einen deutlichen Rückschritt in der Integrationspolitik dar. Sollten die Pläne umgesetzt werden, werde einer Vielzahl von Menschen jeglicher Zugang zu Bleiberechten versperrt und die Rechte geflüchteter Menschen systematisch beschnitten.

Deutscher Richterbund - Bund der Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte e.V. (DRB)

(Berlin) - Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat am 16. April 2019 die Türkei wegen der "illegalen" Untersuchungshaft des Verfassungsrichters Alparslan Altan und den dadurch verursachten Verstoß gegen Art. 5 der Europäischen Menschenrechtskonvention (Recht auf persönliche Freiheit) verurteilt. Die Untersuchungshaft sei auf bloßen Verdacht ohne hinreichende Beweismittel angeordnet worden.

IVAM e.V. - Fachverband für Mikrotechnik

(Dortmund) - Die Themen Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und "Deep Learning" sind für Unternehmen von hoher Relevanz. Ganz gleich ob in der Logistik, in der Produktion, im Handel, in Vertrieb und Marketing, im Kundendienst oder sogar im Finanzsektor; Unternehmen, die sich bisher noch nicht mit diesen Technologien beschäftigt haben, drohen ihre Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit schon bald zu verlieren.

Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V. (BDU) - Büro Berlin

(Bonn) - Die Auftraggeber aus Ministerien, Kommunalverwaltungen oder öffentlich-rechtlichen Organisationen suchen weiterhin die Unterstützung von Unternehmensberatern bei Strategie-, Organisations- und Personalthemen. Ganz oben auf der Agenda stehen zurzeit Projekte mit Digitalisierungshintergrund. Der Umsatzanteil von Beratungsleistungen für den Öffentlichen Sektor am Gesamtumsatz der Unternehmensberatungsbranche ist in Deutschland in den Jahren 2017 und 2018 mit 9,3 Prozent gleich geblieben.

DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.

(Berlin) - Medienberichten zufolge wird der Gesetzentwurf zur Grundsteuerreform aller Voraussicht nach nicht wie geplant am 30. April vom Kabinett verabschiedet. Bundesfinanzminister Olaf Scholz plane zudem überraschend eine Veranstaltung mit Verfassungsrechtlern.

Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V. (DBfK)

(Berlin) - In den Monaten Oktober bis Dezember des vergangenen Jahres hatte der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) in einer sehr erfolgreichen Kampagne unter dem Motto "Mein Beruf: Pflegen" drei Themenschwerpunkte aufgegriffen:

Deutscher Steuerberaterverband e.V. (DStV)

(Berlin) - Am 16.4.2019 hat das Europaparlament die Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden (sog. Whistleblower Richtlinie) verabschiedet. Damit ist nun auch die letzte Hürde für einen europaweit einheitlichen Schutz von Hinweisgebern genommen. Der Richtlinientext wird nun im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht und muss dann innerhalb von zwei Jahren in den Mitgliedstaaten umgesetzt werden.

Deutscher Unternehmenssteuer Verband e.V. (DUV)

(Kiel) - Die Anmeldung der Kapitalertragsteuer durch ein Geldinstitut kann von dem Gläubiger der Kapitalerträge nicht mehr im Wege einer Drittanfechtungsklage angefochten werden, wenn die Kapitalerträge aufgrund eines Antrags nach § 32d Abs. 4 des Einkommensteuergesetzes (EStG) bereits in die Steuerfestsetzung mit einbezogen wurden und die abgeführte Kapitalertragsteuer auf die Steuerschuld angerechnet wurde.

Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK) - Generalsekretariat

(Berlin) - Mit den wärmeren Temperaturen werden auch Zecken in Wäldern und auf Wiesen aktiv. Sie können gefährliche Infektionskrankheiten wie Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Borreliose übertragen. "2018 wurden laut Robert-Koch-Institut 583 Fälle von FSME gemeldet. Mit dieser hohen Zahl an Krankheitsfällen ist auch dieses Jahr zu rechnen. 2019 könnte ein Rekordjahr werden", warnt der Bundesarzt des Deutschen Roten Kreuzes, Prof. Peter Sefrin.

twitter-link