News

Verbands-Presseticker

Haus & Grund Deutschland

(Berlin) - "Wenn eine Eigenbedarfskündigung vor Gericht verhandelt wird, müssen die Richter die Interessen von Vermieter und Mieter sorgsam gegeneinander abwägen.

(SoVD) Sozialverband Deutschland - Landesverband Niedersachsen e.V.

(Hannover) - Bislang mussten diejenigen, die Logopäden, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten oder Podologen werden wollten, ihre Ausbildung selbst bezahlen.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband und die Neuen deutschen Medienmacher (NdM) laden zur ersten gemeinsamen Diskussionsveranstaltung am 22. Mai um 18.30 Uhr in Berlin ein.

BKK Dachverband e. V.

(Berlin) - Die Importförderklausel für Arzneimittel hat sich als Instrument für eine wirtschaftliche Arzneimittelversorgung bewährt. Jeglichen Bestrebungen, sie vollständig abzuschaffen, erteilen die Krankenkassenverbände eine klare Absage.

Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)

(Berlin) - Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) fordert in seinem aktuellen Positionspapier zur Reform der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) nach 2020 eine gleichbleibende Mittelausstattung in der erste Säule und kritisiert auch die geplanten, überproportionalen Kürzungen in der zweiten Säule.

VhU - Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Frankfurt am Main) - Mang: "Für mehr Freiheit, Weltoffenheit und Wachstum in einer erfolgreichen EU!" / "Das 'Schwarze-Peter-Spiel' zwischen EU und EU-Mitgliedstaaten muss aufhören!"

Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)

(Berlin) - Derzeit geltende Abstandsregelungen für Windenergieprojekte zu UKW-Drehfunkfeuern der Deutschen Flugsicherung sind deutlich zu hoch. Das zeigen zwei Kurzstudien, die der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) heute veröffentlicht hat.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Im Unterricht sind Handys in den meisten Schulen verboten / In jeder sechsten Schule gibt es ein generelles Verbot / Lehrer setzen oft auf den Overhead-Projektor statt auf das Smartphone

Mehr Demokratie e.V. - Bundesverband

(Berlin) - Nach dem gestrigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts, vollständig betreuten Menschen die Teilnahme an der Europawahl zu ermöglichen, drängt der Verein Mehr Demokratie darauf, auch 17-Jährige an der Europawahl teilnehmen zu lassen.

Deutscher Caritasverband e.V.

(Berlin) - Der Deutsche Caritasverband (DCV) und sein Fachverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP) begrüßen nachdrücklich die gestrige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes, dass Menschen mit Behinderung bereits zur Europawahl am 26. Mai das lange erwartete Wahlrecht erhalten.

twitter-link