Verbands-Presseticker
(Berlin) - Untersuchung im Auftrag von Germanwatch: 56 Prozent der getesteten Hähnchen mit resistenten Erregern / Bei jedem dritten Hähnchen sogar Resistenzen gegen Antibiotika der höchsten Priorität für Menschen / Germanwatch fordert Verbot des Einsatzes der für Menschen wichtigsten Antibiotika, eine Abgabe auf alle anderen Antibiotika in der Tierhaltung sowie Gesetze für mehr Tierschutz im Stall
(Köln) - Am 26. Mai zur Europawahl zu gehen, hält der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) für äußerst wichtig, um ein freies und sicheres Europa zu bewahren.
(Frankfurt am Main) - Entgeltniveau liegt deutlich über dem gesetzlichen Mindestlohn / Abschluss sichert Teilhabe an der guten wirtschaftlichen Entwicklung / Tarifvertrag soll allgemeinverbindlich werden
(Berlin) - Die AOK-Gemeinschaft bekräftigt in ihrer heute vorgelegten Stellungnahme zum Referentenentwurf des sogenannten "Faire-Kassenwahl-Gesetzes" (GKV-FKG) ihre Kritik an den Plänen des Bundesgesundheitsministers.
(Kassel) - Der Deutsche Wanderverband (DWV) setzt ein klares Zeichen für ein solidarisches und nachhaltiges Europa. Als Mitglied im Deutschen Naturschutzring (DNR) unterstützt er #natürlichEuropa.
(München) - Landfrauen und Prof. Ursula Münch rufen bei Veranstaltung zum Mitmachen und Mitentscheiden auf.
(München) - Verbesserter Schutz des geistigen Eigentums / Brossardt: "Meinungsvielfalt im Netz muss gesichert sein"
(Frankfurt am Main) - Am 1. April 2019 führte der ZVEH im Haus der E-Handwerke (Frankfurt am Main) einen Infotag zu aktuellen Themen der Digitalisierung durch.
(Berlin) - "Der Abbau von Zöllen auf Industriegüter und eine engere regulatorische Kooperation zur Angleichung von Industriestandards würde der Wirtschaft auf beiden Seiten des Atlantiks einen deutlichen Schub geben. ..."
(Berlin/Luxemburg) - Aktuell beraten die Landwirtschaftsminister der EU-Staaten über die Reform der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP). Der Vorstand für Landwirtschaft des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), Dr. Alexander Gerber, kommentiert: "..."