News

Verbands-Presseticker

Deutscher Bühnenverein - Bundesverband der Theater und Orchester

(Köln) - Am 1. April 2019 haben sich der Deutsche Bühnenverein auf Arbeitgeberseite und die Künstlergewerkschaften Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (GDBA), Vereinigung deutscher Opernchöre und Bühnentänzer (VdO) und Deutsche Orchestervereinigung (DOV) in Köln auf die sinngemäße Übertragung der Lohnabschlüsse des öffentlichen Dienstes auf alle Künstler*innen geeinigt. Die Tarifparteien vereinbarten detaillierte Lohnanpassungen für die Beschäftigten an Theatern und Orchestern.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Die Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung im Deutschen Anwaltverein (DAV) fordert eine rasche Umsetzung der jüngsten EU-Entscheidung, die Laufzeit von Privatinsolvenzen auf drei Jahre zu verkürzen. Auf dem 16. Deutschen Insolvenzrechtstag betonte sie heute die Notwendigkeit, die deutschen Restschuldbefreiungsregeln nun zügig den europäischen Vorgaben anzupassen.

Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V.

(Berlin) - Am kommenden Samstag, 6. April, startet in Berlin die Unterschriftensammlung für das Volksbegehren "Deutsche Wohnen & Co. enteignen". An demselben Tag findet auch eine Demonstration unter dem Titel "Gemeinsam gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn" statt.

BDSW e.V. - Bundesverband der Sicherheitswirtschaft / Wirtschafts- und Arbeitgeberverband

(Berlin) - Seit Jahren sinkt die Tarifbindung in Deutschland immer weiter ab. Waren 2008 noch rund 65 Prozent der Betriebe und 39 Prozent der Beschäftigten nicht tarifgebunden, sind es mittlerweile schon 73 Prozent der Betriebe und 45 Prozent der Beschäftigten insgesamt. "Die stetig sinkende Tarifbindung in den meisten Branchen wird immer mehr zum Gegenstand kontroverser politischer Streitigkeiten. Dies gilt nicht für das Sicherheitsgewerbe". so Dr. Harald Olschok, Hauptgeschäftsführer des BDSW.

BKK Dachverband e. V.

(Berlin) - Sie sind nicht immer einer Meinung, vertreten unterschiedliche Interessen und ar-beiten dennoch konstruktiv im Sinne der Betriebskrankenkassen im Aufsichtsrat des Dachverbands der Betriebskrankenkassen (BKK Dachverband) zusammen. Das Gre-mium bildeten bislang zehn Kassenchefs sowie jeweils fünf Versicherten- und Ar-beitgebervertreter der Selbstverwaltung.

Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen e.V. (BVDA)

(Berlin) - Anzeigenblätter sorgen nicht nur für die soziale und kulturelle Nahversorgung. In ihren Redaktionen sind auch viel journalistisches Herzblut und Können zu Hause. Dies betonte die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer in ihrer Festrede zum Medienpreis Durchblick, den der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter heute zum 14. Mal in Berlin verliehen hat.

Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa)

(Berlin) - Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) hat am Vorabend seines 5. SpiFa-Fachärztetages, der am 5. April in Berlin stattfindet, zu einem Fach-Warmup geladen. Das Thema: "Künstliche Intelligenz - das neue ärztliche Konsil".

Lebensmittelverband Deutschland e.V.

(Berlin) - Freie Grenzen für Personen und Waren, keine Zölle und gleiche Rechtsvorschriften - die deutsche Lebensmittelwirtschaft profitiert vom europäischen Binnenmarkt in besonderer Weise. Deshalb macht sie sich jetzt mit der Initiative "Europa braucht Helden" stark für Europa und seine Institutionen und ruft Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu einem klaren Bekenntnis am 26. Mai auf.

Bundesverband für strukturierte Wertpapiere e.V. (BSW)

(Stuttgart) - Der Deutsche Derivate Verband (DDV) hat Markus Koch als Journalist des Jahres 2019 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5.000,- Euro dotiert. Markus Koch gilt als das deutsche Gesicht an der Wall Street. Er berichtet seit mehr als zwei Jahrzehnten für den Nachrichtensender n-tv und das Handelsblatt vom Parkett der New Yorker Aktienbörse. Darüber hinaus produziert er seit längerem eigene Internet- und Fernsehformate rund um das globale Wirtschaftsgeschehen. Koch wurde bereits 2017 für seine Talkreihe "Auf der Couch by Markus Koch" mit einem weiteren Wirtschaftsjournalistenpreis bedacht.

Familienbetriebe Land und Forst e.V. (FaBLF)

(Berlin) - "Das gestern im Bundestag verabschiedete Netzausbaubeschleunigungsgesetz wird den Energieleitungsausbau nicht wie beabsichtigt beschleunigen, sondern im Gegenteil die Akzeptanz für die Energiewende senken und erheblichen Widerstand im ländlichen Raum provozieren", kritisiert der Geschäftsführer der Familienbetriebe Land und Forst, Wolfgang v. Dallwitz.

twitter-link